Eine Außenansicht des Prudential Centers in Newark.
Foto: imago
Der Verkauf der New Jersey Devils soll in Kürze über die Bühne gehen. Das vermeldet die Agentur Associated Press, die sich auf einen Informanten beruft, der in den Verhandlungsprozess involviert ist. Gleich mehrere Interessenten soll es für die finanziell angeschlagene Franchise geben, darunter auch der Eigner der Philadelphia 76ers (NBA) und ein Geschäftsmann aus Calgary.
Das Wirtschaftsmagazin Forbes hatte vor Kurzem berichtet, die NHL würde die Geschäfte des Clubs übernehmen, so wie sie es in den vergangenen vier Jahren für die Phoenix Coyotes getan hatte. Erst am Montag war deren Verkauf nun endgültig über die Bühne gegangen. NHL-Commissioner Gary Bettman dementierte aber am Donnerstag bei einem Pressetermin anlässlich der Freiluftspiele im Yankee Stadium in New York diese Meldung. "Das enspricht nicht der Wahrheit", sagte er. Im Rahmen der Stadium Series spielen die Devils am 26. Januar 2014 im Yankee Stadium gegen die New York Rangers.
Der momentane Eigner Jeff Vanderbeek hatte nach einem Report von Forbes eine Rate des jüngsten Kredits - die Devils haben verschiendenen Berichten zufolge zwischen 200 und 230 Mio. Dollar Schulden - nicht zahlen können. Vanderbeek ist seit 2004 Mehrheitseigner des Clubs, der seit 1982 existiert und der 1995, 2000 und 2003 den Stanley Cup gewonnen hat. Zuvor spielte die Franchise unter dem Namen Colorado Rockies (ab 1976) und auch als Kansas City Scouts (1974 bis 1976).
Vanderbeek soll auch unter dem neuen Eigner zumindest Minderheitsanteile halten, berichtet der Star Ledger aus Newark. Zum Verkauf wird auch die Devils Arena Entertainment, die das Prudential Center führt, gehören. Daher gehen Experten auch davon aus, dass das Team in der Stadt bleiben und nicht umziehen wird.
Michael Bauer