Trotz eines Doppelpacks von David Wolf mussten die Hamburg Freezers in Brünn die Segel streichen
Foto: City-Press
14 Spiele am Freitag sorgten für ein Riesenprogramm in der European Trophy und langsam trennt sich die Spreu vom Weizen. Insgesamt war es ein bitterer Abend für die deutschen Teams Hamburg Freezers, Adler Manheim und ERC Ingolstadt, die ihre Auswärtspartien durch die Bank deutlich verloren haben.
In der North Division kassierten die Hamburg Freezers mit dem 2:5 in Brünn bereits ihre dritte Niederlage im dritten Spiel und können die Teilnahme am Red Bulls Salute im Dezember schon abschreiben. Dabei hielten die Freezers die Partie bis Mitte des zweiten Abschnitts beim Stand von 2:3 (zweifacher Torschütze war David Wolf) offen, doch ein Doppelschlag Kometas in der 35. Minute sorgte für die Entscheidung. innerhalb von 31 Sekunden zog Brünn auf 5:2 davon und schaukelte danach das Spiel nach Hause. Brünn hatte zudem die besseren Specialteams, zwie Poweprplaytore und ein Shorthander waren die starke Ausbeute.
An der Spitze der Division bleibt Titelverteidiger Lulea Hockey durch den 2:1-Erfolg bei Hradec Kralove. Für Luela war es der dritte Sieg im dritten Spiel. Für die Entscheidung sorgte dabei Lucas Wallmark knapp sieben Minute vor spielende im Powerplay. Auf Platz zwei vorgerückt sind die Red Bulls aus Salzburg durch den 3:2-Erfolg über Kärpät Oulu.
Ohne Chance waren letztlich die stark ersatzgeschwächten Adler Mannheim bei ihrer 1:4-Niederalge in Karlstad. Der mehrfache schwedische Meister nutzte seine Powerplaychancen konsequenter und erzielte drei seiner vier Treffer in Überzahl. Für den Ehrentreffer der Adler sorgte in der 51. Minute beim Stand von 0:4 Christoph Ullmann.
Neuer Spitzenreiter im Westen sind nach dem 7:3-Erfolg über den ERC Ingolstadt die Indianer von Frölunda Göteborg. Dabei führten die Ingolstädter nach einem Blitzstart von der 3. bis zur 25. Minute mit 2:1, wurden dann aber von Frölunda mit drei Treffern innerhalb von 86 Sekunden aus den Angeln gehoben. Ingolstadt leistete sich zudem viel zuviele Strafzeiten, die Göteborg allein zu drei Treffern nutzte.
In Spiel drei der Division kam IFK Helsinki mit dem 6:4-Erfolg über die ZSC Lions aus Zürich zu seinem ersten Sieg im Wettbewerb.
Die South Division führen derzeit Slovan Bratislava (zehn Punkte) und die Vienna Capitals (neun Punkte) an. Der KHL-club aus der Slowakei nahm mit 4:3 drei Zähler beim finnischen Top-Club Jyväskylä mit und die Caps überraschten mit einem deutlichen 4:1-Sieg bei Kalpa Kuopio. In Lauerstellung liegt jedoch Linköpings HC nach dem 4:0 über Chomutov. die Schweden haben mit sechs Zählern auf der Habenseite zwei Partien weniger als Bratislava und Wien ausgetragen.
In der East Division führt nun TPS Turku nach dem 5:3-Erfolg über den SC Bern mit neun Punkten die Gruppe an. Turku gelang dabei das Kunststück einen 0:3-Rückstand nach acht Minuten noch in einen Sieg über den Schweizer Meister umzuwandeln.
Ärgster Verfolger von Turku ist überraschend der schwedische Zweitligist Djurgarden Stockholm, der mit einem 3:2-Erfolg über den HC Pardubice und acht Punkten den Finnen auf den Fersen bleibt.