Anzeige
Montag, 26. August 2013

Diskussionen um Oberliga Endrunde Taktische Überlegungen im Osten - Kopfschütteln im Westen

Königsborns Trainer Frank Gentges hat kein Verständnis für den vorgestellten Modus
Foto: Storch

Die Zusammensetzung der Oberliga-Endrunde hat viel Staub aufgewirbelt. Sechs West-Teams, vier aus dem Norden, aber nur zwei aus dem Osten, kämpfen bekanntlich in zwei Sechsergruppen um die beiden Plätze in der DEL2-Relegation. Des Rätsels Lösung für diese Zusammensetzung: die Ost-Clubs votierten mehrheitlich (nicht einstimmig) für nur zwei Teilnehmer statt vier, weil zum einen ein dritter Startplatz beim DEB-Pokal (falls dieser überhaupt stattfindet) über den Ostpokal ausgespielt worden wäre, was bei vier Teilnehmern an der Endrunde wegfallen würde (die beiden ersten im Osten qualifizieren sich automatisch für den DEB-Pokal). Außerdem bestünde die Gefahr, dass nach der Hauptrunde (Ende 09. Februar) für die Teams auf den Plätzen fünf bis acht die Saison beendet wäre, weil in der Kürze der Zeit keine sinnvolle Struktur der Ost-Pokalrunde mehr hätte geschaffen werden können.

Damit sind die beiden Plätze des Ostens an den Westen gewandert, was dort aber nicht unbedingt auf große Gegenliebe stieß, wie die Reaktionen beweisen. Zum Beispiel meint Frank Gentges, Trainer der Königsborner Bulldogs: "Es darf nicht sein, dass bei nur zehn Mannschaften nach nur 18 Spielen für vier Mannschaften die Oberliga beendet ist und die ersten sechs Mannschaften dann in einer Doppelrunde mit 20 Spielen nur für Nüsse spielen."

Weitere Reaktionen aus dem Westen und Norden zur neuen Zusammensetzung der Oberliga-Endrunde und warum der Osten lieber nur zwei Teams stellt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.