Anzeige
Donnerstag, 26. September 2013

Vor dem fünften Spieltag in der DEL Brisante Derbys in Augsburg und Straubing, Spitzenreiter Krefeld in Ingolstadt zu Gast

Die Augsburger Panther wollen auch das dritte Heimspiel in dieser Saison gewinnen. Zu Gast sind am Freitag im Derby die Ice Tigers aus Nürnberg. Foto: Krieger

"Wir dürfen nicht bequem werden. Wir als Trainer nicht und die Spieler auch nicht!" Mit diesen Worten warnt Nürnbergs Cheftrainer Tray Tuomie via Nürnberger Zeitung seine Mannschaft vor Überheblichkeit. Mit vier Siegen sind die Thomas Sabo Ice Tigers in die neue Spielzeit gestartet und diese Erfolgsserie soll auch am Freitag beim Gastspiel in Augsburg fortgesetzt werden.

Jede Menge Brisanz steckt auch im zweiten bayerischen Derby des fünften Spieltages: Mit dem EHC Red Bull München gastiert der neue Etat-Krösus der Liga beim niederbayerischen Rivalen in Straubing. Dabei stehen mit Grant Lewis, Benedikt Brückner und Daniel Sparre drei ehemalige Tiger im Aufgebot von Star-Trainer Pierre Pagé. Der Chefcoach der Münchner war nach der Nullnummer des vergangenen Wochenendes erstmals richtig sauer auf sein Team. "Unsere Mentalität und unsere Energie sind weg. Ich weiß, dass es viel Ablenkung in der Stadt gibt", so Pagé im Münchner Merkur in Anspielung auf das Oktoberfest in der bayerischen Metropole. Fünf Punkte aus den ersten vier Spielen sind - gemessen an den Ansprüchen und der Qualität im Kader - für München einfach zu wenig.

Neben Spitzenreiter Krefeld und den ebenfalls noch ungeschlagenen Nürnbergern müssen am Freitag auch Wolfsburg, Köln und Iserlohn auswärts ran. Der Tabellenführer gibt seine Visitenkarte (live ab 19.30 Uhr bei LAOLA1.tv) beim ERC Ingolstadt ab, die Grizzly Adams müssen bei Meister Berlin antreten, die Kölner Haie reisen zum Liga-Neuling nach Schwenningen, und die Iserlohn Roosters müssen bei den Hamburg Freezers Farbe bekennen.


DIE SPIELE VOM FREITAG IM ÜBERBLICK

19.30 Uhr: Eisbären Berlin (6.) - Grizzly Adams Wolfsburg (3.)
Die Fans in Berlin können sich wohl auf einen ereignisreichen Abend freuen: Denn: In den letzten sechs Duellen zwischen diesen beiden Mannschaften fielen im Schnitt neun Tore. Die Gäste aus Niedersachsen könnten diesmal aber den Spielverderber spielen, denn im bisherigen Saisonverlauf kassierte das Team um Torhüter Sebastian Vogl lediglich sieben Gegentore, während Nationaltorhüter Rob Zepp auf Seiten der Eisbären schon 13 Mal hinter sich greifen musste.



19.30 Uhr: Schwenninger Wild Wings (13.) - Kölner Haie (4.)
Beim Kellerduell in Düsseldorf holten die Wild Wings am vergangenen Sonntag ihre ersten beiden Punkte. Das dürfte der Mannschaft von Trainer Stefan Mair Auftrieb geben. Mit Köln erscheint allerdings eine Mannschaft in der Helios-Arena, die auf allen Positionen erstklassig besetzt ist. An frühere Vergleiche aus gemeinsamen DEL-Zeiten dürften die Wild Wings keine guten Erinnerungen haben. In den DEL-Spielzeiten 2001/02 und 2002/03 verlor Schwenningen jeweils alle vier Saison-Spiele gegen Köln.



19.30 Uhr (live auf www.laola1.tv): Ingolstadt (10.) - Krefeld (1.)
Nach vier Heimsiegen in Folge musste sich Ingolstadt zuletzt ausgerechnet in den Playoffs zwei Mal den Gästen aus dem Rheinland geschlagen geben. Jetzt kommen die Pinguine sogar als Spitzenreiter in die Saturn-Arena, wo die Gastgeber in dieser Saison noch kein Heimspiel gewinnen konnten. Das soll sich aber nun gegen Krefeld ändern, denn die Oberbayern haben einen Mannschaft, die vom Potential her ganz vorne mitspielen kann. Bei Ingolstadt fehlen Ficenec, Greilinger und Ross, Krefeld muss neben Hanusch und Methot auch auf Vasiljevs verzichten. Zudem ist der Einsatz von Sonnenburg fraglich.



19.30 Uhr: Augsburger Panther (7.) - Thomas Sabo Ice Tigers (2.)
Zwei Heimspiele, zwei Siege und jeweils weit über 5.000 Zuschauer - das ist die imposante Bilanz der Panther nach dem zweiten DEL-Wochenende. Und jetzt kommt auch noch der bislang ungeschlagene Spitzenreiter aus Nürnberg ins Curt-Frenzel-Stadion. Zuletzt konnten die Franken auswärts im Derby nicht viel holen: Von den letzten sieben Gastspielen gewannen die Ice Tigers nur eines. Ein besonderes Spiel dürfte der Auftritt in Augsburg auch für Tyler Weiman werden. Der im bisherigen Saisonverlauf überragende Goalie (Fangquote von 96,8 Prozent) stand bekanntlich vor zwei Jahren noch in Augsburg unter Vertrag.


19.30 Uhr: Hamburg Freezers (9.) - Iserlohn Roosters (5.)
Mit den Roosters kreuzt die bislang offensivstärkste Mannschaft in Hamburg auf. 18 Treffer stehen für Iserlohn zu Buche, während die Hanseaten erst 12 Tore erzielen konnten. Freezers-Trainer Benoit Laporte ist letzte Woche hart mit seiner Mannschaft ins Gericht gegangen, weil sich vor allem viele Leistungsträger seiner Meinung nach "vornehm zurückhalten". Iserlohns Coach Doug Mason hingegen verteilte trotz der Niederlage gegen Köln Streicheleinheiten, hat aber nochmals untermauert, dass man in dieser Saison um Platz sechs mitspielen wolle.



19.30 Uhr: Straubing Tigers (11.) - EHC Red Bull München (8.)
Obligatorisch schlecht sind die Tigers aus den Startlöchern gekommen. Jetzt, nach vier Spieltagen, haben die Niederbayern aber zumindest vier Punkte auf dem Konto. Dennoch ist noch viel Sand im Getriebe, wobei vor allem die Neuzugänge (mit Ausnahme des derzeit verletzten Hendry) kaum überzeugen konnten. Einer der Neuen dürfte im Derby besonders motiviert sein: Verteidiger Sören Sturm trifft auf sein letztjähriges Team aus München. Beim EHC Red Bull ist allerdings (fast) alles neu. Die mit hohem finanziellen Aufwand hochkarätig verstärkte Truppe sucht allerdings ebenfalls noch ihren Rhythmus. Die Zuschauer jedenfalls dürfen sich auf eine emotionsgeladene Partie freuen.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 4 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.