Anzeige
Freitag, 18. Oktober 2013

Überraschung: Deutsch-Kanadier Daryl Boyle einziger Neuling im erweiterten Deutschland Cup-Kader

Daryl Boyle
Foto: City-Press

41 Mann umfasst der erweiterte Kader für den Deutschland Cup, den Bundestrainer Pat Cortina am Freitag bekannt gab. Und der Nationaltrainer sorgte für eine Überraschung, mit dem Deutsch-Kanadier Daryl Boyle aus Augsburg ist ein Neuling mit dabei, den im Vorfeld wohl nicht allzu viele auf der Rechnung hatten. Der 25-jährige Verteidiger spielt seit 2011 in der DEL.

Boyle ist der einzige Neuling im erweiterten Aufgebot, das fünf Torhüter, 14 Verteidiger und 22 Stürmer umfasst. Bevor sich das Team am 05. November erstmalig zum Trainingsauftakt vor dem Deutschland Cup trifft, wird der endgültige Kader auf drei Torhüter und 25 Feldspieler reduziert. "Wir wollen beim Deutschland Cup möglichst viele Varianten und Spieler testen. Deshalb gehen wir mit einem relativ großen Kader in das Turnier", so der Bundestrainer.

Erfahrenster Akteur ist Christoph Ullmann aus Mannheim mit 138 Länderspielen, gefolgt von Alex Barta (132) und Michael Wolf (130). Mit Verteidiger Justin Krueger (SC Bern) und Stürmer Felix Schütz (Admiral Wladiwostok) stehen auch zwei Legionäre im Aufgebot. Mit Ausnahme der Übersee-Legionäre Marcel Noebels, Christian Ehrhoff und Marcel Goc und des verletzten Kölners Philip Gogulla sind auch alle Spieler, die bei der WM im Frühjahr mit dabei waren, nun im erweiterten Deutschland Cup-Kader vertreten.

Der Deutschland Cup startet für die DEB-Auswahl am Freitag, 08. November, mit dem Spiel gegen Vize-Weltmeister Schweiz (20 Uhr). Am Samstag, 09. November, geht es gegen die Slowakei (16.15 Uhr) und am Sonntag, 10. November um 16.45 Uhr gegen Team USA.

DER VORLÄUFIGE KADER

Tor: Danny Aus den Birken (Köln), Dennis Endras (Mannheim), Dimitri Pätzold (Schwenningen), Jochen Reimer (München), Rob Zepp (Berlin);
Abwehr: Sinan Akdag (Krefeld), Torsten Ankert (Köln), Jens Baxmann (Berlin), Daryl Boyle (Augsburg), Bernhard Ebner (Düsseldorf), Nikolai Goc (Mannheim), Frank Hördler (Berlin), Florian Kettemer (Mannheim), Benedikt Kohl (Wolfsburg), Justin Krueger (Bern/SUI), Peter Lindlbauer (Nürnberg), Moritz Müller (Köln), Denis Reul (Mannheim), Benedikt Schopper (Ingolstadt);
Angriff: Alexander Barta (München), Martin Buchwieser (Mannheim), Garrett Festerling (Hamburg), Jerome Flaake (Hamburg), Thomas Greilinger (Ingolstadt), Patrick Hager (Ingolstadt), Marcus Kink (Mannheim), Frank Mauer (Mannheim), Ulrich Maurer (München), Daniel Pietta (Krefeld), Marcel Müller (Köln), Matthias Plachta (Mannheim), André Rankel (Berlin), Patrick Reimer (Nürnberg), René Röthke (Straubing), Felix Schütz (Wladiwostok/KHL), Yannic Seidenberg (München), John Tripp (Köln), Christoph Ullmann (Mannheim), Alexander Weiß (Köln), Michael Wolf (Iserlohn), David Wolf (Hamburg).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 43 Minuten
  • Die Straubing Tigers müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Tyler Madden verzichten. Der 25-Jährige fällt aufgrund einer Unterkörperverletzung voraussichtlich rund vier Wochen aus. Der 25-Jährige war mit vier Toren und drei Vorlagen in acht Spielen gut in seine erste DEL-Saison gestartet.
  • gestern
  • Bad Nauheims Co-Trainer Marc Vorderbrüggen wird aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres pausieren müssen. Peter Russell, Head Coach des DEL2-Clubs, wird am kommenden Wochenende von Ex-Trainer Adam Mitchell, der aktuell als Head of Development im Rote-Teufel-Nachwuchs tätig ist, unterstützt.
  • gestern
  • Die Nürnberg Ice Tigers (PENNY DEL) müssen voraussichtlich bis zur Deutschland-Cup-Pause auf Stürmer Josef Eham verzichten. Der 23-Jährige hat sich am Sonntag beim Auswärtsspiel in Straubing eine Schulterverletzung zugezogen.
  • gestern
  • Angreifer Andreé Hult steht den Tölzer Löwen (Oberliga Süd) für rund sechs Wochen nicht zur Verfügung. Beim Spiel gegen Selb verletzte sich der Schwede am Unterkörper. Der 37-Jährige kam in den ersten fünf Saisonspielen auf vier Tore und fünf Vorlagen.
  • gestern
  • Da sich die Einbürgerung bei Freiburgs Stürmer Shawn O'Donnell weiterhin hinzieht, wird der Kanadier nun doch als Kontingentspieler für den Spielbetrieb der DEL2 lizenziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.