Anzeige
Freitag, 25. Oktober 2013

Die DEL hat einen neuen Spitzenreiter Köln rangiert nach Sieg in Mannheim jetzt vor Nürnberg, Düsseldorf gewinnt überraschend 4:0 in München

Die Kölner Haie sind nach ihrem 5:2-Sieg in Mannheim und der gleichzeitigen Niederlage von Nürnberg in Hamburg neuer Spitzenreiter in der DEL. Foto: City-Press

Die Kölner Haie sind neuer Spitzenreiter in der DEL: Die Rheinländer gewannen am Freitag abend das Spitzenspiel in Mannheim souverän mit 5:2, während der bisherige Tabellenführer Nürnberg in Hamburg mit 3:4 nach Verlängerung den Kürzeren zog. Während Köln den fünften Sieg in Serie einfuhr und jetzt ebenso wie Nürnberg 31 Punkte auf dem Konto hat, war es für Hamburg der dritte Streich in Folge. Die Freezers kletterten in der Tabelle damit auf Rang acht.

"Wir haben ein gutes Spiel gemacht, in der ersten Drittelpause taktisch etwas umgestellt und so am Ende verdient gewonnen", sagte Kölns Trainer Uwe Krupp nach dem klaren Erfolg in Mannheim am Mikrophon von LAOLA1.tv. 1:2 lagen die Haie nach 20 Minuten in Rückstand, doch im zweiten Drittel gelangen dem Team um Kapitän John Tripp gleich zwei Unterzahl-Tore. Zunächst profitierte Charlie Stephens von einem versprungenen Puck, dann bestrafte Alexander Weiß eine Unachtsamkeit von Adler-Defender Michael Vernace. Der Rest war für die Gäste, die noch zwei Treffer im Schlussabschnitt nachlegen konnten, ein Schaulaufen.

DIE SPIELE VOM FREITAG IM STENOGRAMM (7 Einträge)

 

Kurios die Spielverläufe in Hamburg und Berlin. Die Hanseaten lagen gegen den Spitzenreiter aus Franken zu Beginn des Schlussdrittels schon 3:1 in Front, doch die Thomas Sabo Ice Tigers schlugen eiskalt zurück und retteten sich so zumindest in die Verlängerung. Dort gelang Philippe Dupuis der Siegtreffer für Hamburg. Berlin schien vor eigenem Publikum in die nächste Niederlage zu schlittern, lag im ersten Drittel schon 0:2 zurück, wachte dann aber auf und gewann am Ende gegen Ingolstadt verdient mit 6:3. Überragender Mann auf Seiten der Berliner war Travis James Mulock, der drei Tore erzielte.

Mit 16 Punkten sind die Eisbären jetzt schon wieder Zehnter. Auch deshalb, weil Straubing und Iserlohn auswärts erneut Niederlagen kassierten. Die Roosters mussten sich in Augsburg mit 1:4 geschlagen geben, die Tigers verloren in Wolfsburg 2:4. Die Grizzly Adams stehen dank dieses Heim-Dreiers wieder auf Rang sechs. Von der Mannheimer Niederlage gegen Köln profitierte auch Krefeld, das vor eigenem Publikum gegen Schwenningen mit 3:2 gewann und nun sogar Dritter ist.

Für die größte Überraschung des 14. Spieltages sorgte ausgerechnet der bisherige Tabellenletzte aus Düsseldorf. Die Rheinländer gewannen in München mit 4:0, wobei die Top-Verdiener des EHC Red Bull einmal mehr auf der ganzen Linie enttäuschten. DEG-Goalie Bobby Goepfert durfte sich über seinen ersten Shutout in dieser Saison freuen.


Bilder vom 14. Spieltag in der DEL (9 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Robin Erkinjuntti, der damit in eine zweite Spielzeit in Thüringen gehen wird. Der 21-jährige Stürmer verbuchte in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Einsätzen ein Tor und fünf Vorlagen im Trikot der Black Dragons.
  • vor 16 Stunden
  • Die beiden Verteidiger Moritz Warnecke und Matteo Schroth sowie Stürmer Justus Kaufmann wurden mit einen mehrjährigen Spielervertrag bei den Red Bull Hockey Juniors (Alps Hockey League) ausgestattet.
  • gestern
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 3 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.