Foto: City-Press
Die Mission Titelverteidigung beginnt: Am Freitag um 20 Uhr (live bei Sport1) steigt für das DEB-Team der Auftakt beim Deutschland Cup gegen Vize-Weltmeister Schweiz. Die Auswahl von Bundestrainer Pat Cortina will sich zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren das Heimturnier sichern und die Erfolgsbilanz beim Deutschland Cup gegen die Eidgenossen fortführen, denn in den letzten vier Vergleichen in München gab es durchweg Siege, im letzten Jahr ein 2:0.
Die Chancen stehen auch nicht schlecht, denn die Schweiz tritt in München quasi mit einer Art B-Team an. Kein Spieler aus dem WM-Kader von 2013 steht im Aufgebot, die NLA-Spieler, die in Schweden mit dabei waren, werden erst im Dezember beim Heimturnier in Arosa in die Auswahl zurückkehren. Insgesamt nominierte der Schweizer Coach Sean Simpson vier Debütanten, nur sieben Akteure haben bislang an einer WM oder Olympia teilgenommen, 15 der 25 Nominierten haben noch keine 20 Länderspiele bestritten. Trotzdem hat Simpson hohe Erwartungen: "Wir wollen das Turnier gewinnen. Gewiss besteht die Mannschaft nur aus wenigen Routiniers. Aber ich erwarte von meinem Team viel Einsatz und Tempo." Besonders wichtig ist das Turnier für Roman Wick und Julien Sprunger. Die beiden erfahrenen Spieler verpassten wegen Verletzungen die WM 2013 und haben die besten Chancen von den in München beteiligten Spielern, noch in den Olympia-Kader zu rutschen.
Auch DEB-Coach Pat Cortina peilt den Turniersieg an, auch wenn der DEB-Auswahl ebenfalls zahlreiche Akteure aus dem A-Team fehlen. "Defensiv wird das System sicher ähnlich sein wie im Vorjahr. Offensiv wollen wir mehr auf Puckbesitz setzen", so Cortina vor dem Auftaktmatch.
Bereits vor dem deutschen Match tritt ab 16.30 Uhr die USA zum Auftaktspiel gegen die Slowakei an. Die Slowaken siegten 2011 beim Deutschland Cup und gelten auch in diesem Jahr angesichts zahlreicher Akteure aus der KHL als Favorit. Zudem geht es gerade im slowakischen Kader um die Olympia-Plätze, so dass alle Spieler das Turnier ernst nehmen werden dürften.
Tobias Welck