Anzeige
Samstag, 9. November 2013

Tests für Olympia 2014 Karjala-Cup: Sbornaja versetzt Weltmeister Schweden einen Dämpfer

Eine starke Leistung gegen Schweden bot Russlands Torhüter Alexander Yeryomenko von Dynamo Moskau
Foto: imago/ITAR-TASS

Dämpfer für den Weltmeister. Mit 2:5 unterlag Schweden im Rahmen der Euro Hockey Tour im dritten Spiel des Karjala-Cups der Vertretung von Russland. Nach dem 6:0-Erfolg über Tschechien hatten sich die Tre Kronors auch gegen die Sbornaja einiges vorgenommen, doch die Russen führten schon nach etwas mehr als zehn Minuten mit 2:0 und bauten ihre Führung bis zur 55. Minute auf 5:1 aus. Enver Lisin war dabei mit zwei Toren und einer Vorlage am erfolgreichsten. Schweden konnte sich nur im Powerplay zweimal durchsetzen und etwas Ergebniskosmetik betreiben, scheiterte ansonsten am aufmerksamen Goalie Alexander Yeryomenko von Dynamo Moskau.

Am Samstag Nachmittag trifft noch Gastgeber Finnland auf Tschechien. Das Turnier endet am Sonntag mit den Partien Russlnad gegen Tschechien udn Finnland gegen Schweden.

Ergebnisse aus Europa vom 08. und 09. Novermber (3 Einträge)

 


Am zweiten Tag der Euro Ice Hockey Challenge in Innsbruck kam Olympiateilnehmer Österreich zu einem 2:0-Erfolg über Slowenien, während sich Frankreich auch in der Partie gegen Weißrussland mit 2:1 im Penalty-Schießen durchsetzen konnte.

Bei Österreich stachen Debütant Brian Lebler (Linz), der sein Team mit 1:0 in Führung brachte und Torhüter Bernhard Starkbaum (derzeit Björklöven/Allsvenskan) heraus. Der 27-jährige Goalie wehrte bei seinem Shutout 33 Schüsse ab. Den Endstand zum 2:0 erzielte der Salzburger Andreas Kristler. "Ich habe mich in meinem ersten Spiel für Österreich sehr gut gefühlt. Ich wurde sehr gut in die Mannschaft aufgenommen, da ich ja alle Spieler aus der Liga kenne", wird Lebler bei eishockey.at zitiert.

Im zweiten Spiel war Nicolas Ritz der gefeierte Mann. Der 21-jährige Center von den Dijon Ducs brachte Frankreich in der 9. Minute mit 1:0 in Führung und er war auch der einzige Spieler der im Shootout seinen Penalty verwandelte und somit für den Siegtreffer verantwortlich zeichnete. Damit führt Frankreich mit fünf Zählern vor Österreich und Slowenien jeweils drei Punkte sowie Weißrussland (ein Punkt) die Tabelle an. Am Samstag spielt Frankreich nun gegen Slowenien und Österreich trifft auf Weißrussland.

Bilder aus Europa (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.