Eine starke Leistung gegen Schweden bot Russlands Torhüter Alexander Yeryomenko von Dynamo Moskau
Foto: imago/ITAR-TASS
Dämpfer für den Weltmeister. Mit 2:5 unterlag Schweden im Rahmen der Euro Hockey Tour im dritten Spiel des Karjala-Cups der Vertretung von Russland. Nach dem 6:0-Erfolg über Tschechien hatten sich die Tre Kronors auch gegen die Sbornaja einiges vorgenommen, doch die Russen führten schon nach etwas mehr als zehn Minuten mit 2:0 und bauten ihre Führung bis zur 55. Minute auf 5:1 aus. Enver Lisin war dabei mit zwei Toren und einer Vorlage am erfolgreichsten. Schweden konnte sich nur im Powerplay zweimal durchsetzen und etwas Ergebniskosmetik betreiben, scheiterte ansonsten am aufmerksamen Goalie Alexander Yeryomenko von Dynamo Moskau.
Am Samstag Nachmittag trifft noch Gastgeber Finnland auf Tschechien. Das Turnier endet am Sonntag mit den Partien Russlnad gegen Tschechien udn Finnland gegen Schweden.
Am zweiten Tag der Euro Ice Hockey Challenge in Innsbruck kam Olympiateilnehmer Österreich zu einem 2:0-Erfolg über Slowenien, während sich Frankreich auch in der Partie gegen Weißrussland mit 2:1 im Penalty-Schießen durchsetzen konnte.
Bei Österreich stachen Debütant Brian Lebler (Linz), der sein Team mit 1:0 in Führung brachte und Torhüter Bernhard Starkbaum (derzeit Björklöven/Allsvenskan) heraus. Der 27-jährige Goalie wehrte bei seinem Shutout 33 Schüsse ab. Den Endstand zum 2:0 erzielte der Salzburger Andreas Kristler. "Ich habe mich in meinem ersten Spiel für Österreich sehr gut gefühlt. Ich wurde sehr gut in die Mannschaft aufgenommen, da ich ja alle Spieler aus der Liga kenne", wird Lebler bei eishockey.at zitiert.
Im zweiten Spiel war Nicolas Ritz der gefeierte Mann. Der 21-jährige Center von den Dijon Ducs brachte Frankreich in der 9. Minute mit 1:0 in Führung und er war auch der einzige Spieler der im Shootout seinen Penalty verwandelte und somit für den Siegtreffer verantwortlich zeichnete. Damit führt Frankreich mit fünf Zählern vor Österreich und Slowenien jeweils drei Punkte sowie Weißrussland (ein Punkt) die Tabelle an. Am Samstag spielt Frankreich nun gegen Slowenien und Österreich trifft auf Weißrussland.