Anzeige
Donnerstag, 21. November 2013

Vor dem 21. Spieltag in der DEL Comeback von Constantin Braun gegen München, Ladies-Night in Nürnberg, Wolfsburg hofft in Köln auf Trendwende

Der ERC Ingolstadt erwartet am Freitag die Krefeld Pinguine zum Top-Spiel der 21. Runde in der DEL. Foto: ISPFD

Wer hätte das gedacht? Ende Oktober stand Eisbären-Verteidiger Constantin Braun - erstmalig seit April - im Rahmen seiner Reha-Maßnahmen mit der Mannschaft auf Berliner Eis. Damals ließ er nach dem Vormittagstraining verkünden, dass dies zwar ein wichtiger, jedoch nur einer von vielen Schritten seiner Therapie sei und bislang noch nicht abzusehen ist, wann er wieder für die Hauptstädter auflaufen könne. Jetzt, gut drei Wochen später, ist es soweit. Beim Aufeinandertreffen der Eisbären mit ihrem ehemaligen Trainer Pierre Pagé und dessen Red Bull München wird der Nationalverteidiger sein Saisondebüt für die Hauptstädter feiern.

Dass das Duell mit seinem Ex-Club auch ohne diese schöne Nachricht immer noch etwas Spezielles für ihn ist, gesteht der 65-Jährige Münchener Cheftrainer gegenüber der BILD-Zeitung: "Ich spiele ungern gegen Berlin, dafür rede ich viel lieber über Berlin. Hier hatte ich meine schönsten Jahre als Eishockey-Trainer, die wunderbarste Zeit meiner Karriere. Und jetzt verfügen die Eisbären über eine sagenhafte Bilanz: Sieben Titel in neun Jahren. Das ist unglaublich, einmalig in Europa", so Pagé.

Während Düsseldorf nach acht Niederlagen in Folge in Nürnberg hofft, auf die Siegerstraße zurückkehren zu können, werden die Ice Tigers zur Ladies-Night (Damen bekommen unter anderem ein Gratis-Glas Prosecco) wohl alles andere als "ladylike" agieren, um ihrerseits die Punkte in Bayern behalten zu können. "Es ist undankbar, gegen die DEG zu spielen. Sie stehen mit fünf Mann vor dem eigenen Tor", warnt Nürnbergs Trainer Tray Tuomie in der Nürnberger Zeitung davor, das DEL-Schlusslicht auf die leichte Schulter zu nehmen und Stürmer Yasin Ehliz pflichtet ihm bei: "Iserlohn war schwer zu spielen. Gegen Düsseldorf wird es auch eine knappe Kiste."

Verzichten müssen die Ice Tigers auf ihren Top-Scorer Steven Reinprecht, der auf Grund eines geplatzten Schleimbeutels im Ellenbogen nicht wird spielen können. Die DEG wird unter anderem ohne Kapitän Daniel Kreutzer auflaufen, da dieser nach einem Check gegen Kopf und Nacken im Spiel gegen Straubing für acht Partien gesperrt wurde: "Ich weiß, dass es eine blöde Aktion von mir war. Das sehe ich ein und entschuldige mich. Eishockey ist aber nun einmal ein schneller Sport. Ich bin auch nur ein Mensch und kein Roboter", äußert sich der 34-Jährige über den Sachverhalt in einem Interview mit dem Internetportal derwesten.de.


19.30 Uhr: Eisbären Berlin (9.) - Red Bull München (11.)
Auf zwei Siege gegen die Top-Teams aus Mannheim und Nürnberg folgte am Dienstag eine 1:3-Niederlage bei den den Straubing Tigers. In der Tabelle konnte man zwar einen Platz gut machen, so ganz weiß man aber immer noch nicht, was man von den Auftritten der Eisbären in der aktuellen Saison halten soll. Mit München schlägt ein Team in der O2-World auf, dass dort nur einen der letzten sechs Auftritte für sich entscheiden konnte. Nach der Rückkehr von Verteidiger Constantin Braun fehlt dem amtierenden Meister weiterhin Jens Baxmann, hinter den Einsätzen von Florian Busch und Vincent Schlenker stehen Fragezeichen. München tritt in Bestbesetzung an.


19.30 Uhr: Nürnberg Ice Tigers (2.) - Düsseldorfer EG (12.)
Seit sechs Spieltagen wechseln sich Siege und Niederlagen bei den Ice Tigers aus Nürnberg brav ab. Dem Gesetz dieser Serie zu Folge müssten nach dem 2:1-Erfolg vom Dienstag über Iserlohn nun die Gäste aus Düsseldorf den Sieg mitnehmen. Allerdings verlor die DEG drei der letzten vier Auftritte in Franken und auch an das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison wird man sich nicht gerne erinnern. Mit 1:5 zog man vor heimischem Publikum den Kürzeren. Die Ausfallliste der DEG wird zudem nicht kürzer. Neben Bernhard Ebner, Justin Bostrom, Colin Long und Ken Andre Olimb fehlt auch der gesperrte Daniel Kreutzer. Der Einsatz von Andreas Martinsen ist fraglich. Auch Nürnberg hat Verletzungssorgen. So fehlt neben Marco Nowak, David Elsner und Patrick Buzas auch Ice Tigers-Top-Scorer Steven Reinprecht.



19.30 Uhr: Kölner Haie (1.) - Grizzly Adams Wolfsburg (7.)
Eine Siegesserie von acht Spielen steht einer Niederlagenserie von drei Spielen gegenüber. Die Formkurven der beiden Kontrahenten könnten aktuell nicht unterschiedlicher verlaufen. Auch die Statistik verheißt aus Wolfsburger Sicht nicht allzu viel Gutes. Dreimal verlor man zuletzt in der Domstadt. "Wir wissen um die Stärke der Kölner. Ich habe letzte Saison schon gesagt, dass die Haie eine geile Mannschaft haben", äußert sich EHC-Trainer Pavel Gross im Vorfeld der Partie. "Wolfsburg spielt sehr gut ohne Scheibe und hat eine hohe Spielkultur und Laufbereitschaft", gibt Haie-Trainer Krupp die Lorbeeren gerne zurück. Neben den Verletzten Greg Moore und Matt Dzieduszycki fehlt bei Wolfsburg Sebastian Furchner. Die Haie spielen ohne Ales Kranjc, Moritz Müller und John Tripp. Ob Charlie Stephens spielen kann, entscheidet sich kurzfristig.



19.30 Uhr: ERC Ingolstadt (5.) - Krefeld Pinguine (4.)
Mit 3:0 entschied Ingolstadt den ersten Vergleich dieser beiden Teams Ende September zu seinen Gunsten. Dabei war Krefeld erstmals sein 30. Januar 2004 ohne eigenen Treffer geblieben. Insgesamt kann sich die Ausbeute der Pinguine in den letzten Jahren in Ingolstadt aber durchaus sehen lassen. Seit 2008 gewannen die Rheinländer immerhin sieben von 14 Spielen in Oberbayern. Aktuell läuft es bei beiden Mannschaften sehr gut, in der Tabelle trennen den Rangvierten Krefeld und den Tabellenfünften Ingolstadt nur zwei Zähler. Ins Top-Spiel der 21. Runde können beide Teams beinahe ohne Verletzungsprobleme starten. Ingolstadt muss lediglich auf den Langzeitverletzten Jarred Ross verzichten, bei Krefeld fehlen Herberts Vasiljevs und David Fischer.



19.30 Uhr (live ab 19.25 Uhr bei www.laola1.tv): Augsburg (12.) - Schwenninger (10.)
Die Gastgeber dürften mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch in diese Partie gehen. Zu sehr schmerzt die 0:8-Pleite aus dem Hinspiel noch, da zudem rund 600 Fans der Panther zu dieser Partie in den Schwarzwald gereist waren und dort bitter enttäuscht worden sind. Schwenningen gehört als Neuling sicher zu den großen Überraschungen in dieser Saison, Platz zehn nach 20 Spieltagen war nicht unbedingt zu erwarten. Die Panther ihrerseits hätten gerne einige Punkte mehr auf dem Konto, dennoch war zuletzt vor allem in der Defensiv-Arbeit ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen. Mit einem Heimsieg gegen einen direkten Konkurrenten um Platz zehn wäre Augsburg wieder gut im Rennen.



19.30 Uhr: Iserlohn Roosters (13.) - Adler Mannheim (3.)
Von den letzten 15 Matches in Iserlohn konnten die Adler nur vier für sich entscheiden. Die Heimbilanz der Roosters gegen das Spitzenteam aus Mannheim kann sich also durchaus sehen lassen. Der Blick auf die Tabelle zeigt allerdings, dass die Adler aktuell in ganz anderen Dimensionen denken. Nach 20 Spieltagen hat Mannheim 21 Punkte mehr auf dem Konto als Iserlohn. Auch den ersten Vergleich mit den Roosters in dieser Spielzeit gewannen die Adler mit 2:0. Um aus dem Tabellenkeller raus zu kommen, müssen die Schützlinge von Interims-Trainer Jari Pasanen diesmal aber am Seilerseee punkten.



19.30 Uhr: Straubing Tigers (8.) - Hamburg Freezers (6.)
Von insgesamt 14 Spielen, die zwischen diesen beiden Teams bislang am Pulverturm ausgetragen worden sind, gewannen beide Mannschaften jeweils sieben. Das Hinspiel ging mit 3:2 an Hamburg, das zuletzt acht von neun DEL-Spielen gewann. Auch die Tigers konnten zuletzt zumindest zwei Mal in Folge gewinnen, müssen aber gegen Hamburg auf Top-Scorer Blaine Down (Muskelverletzung) verzichten. Zudem stehen Andy Canzanello und Sandro Schönberger nicht zur Verfügung. Bei Hamburg steht zum zweiten Mal in dieser Saison Dimitrij Kotschnew im Tor, auch der zuletzt verletzte Defender Duvie Westcott ist wieder an Bord.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.