Anzeige
Montag, 2. Dezember 2013

Holzstatue erinnert an verstorbenen Doug Murray

Foto: Wardetzki

Knapp 1.600 Zuschauer und viele ehemalige Weggefährten waren am Freitagabend ins Braunlager Wurmbergstadion gekommen, wo im Rahmen eines Benefizspiels Doug Murray gedacht wurde, der Anfang September im Alter von 46 Jahren in seiner kanadischen Heimat verstorben war (Eishockey NEWS berichtete). "Team Canada" und "Friends of Doug" trennten sich beim Spiel 7:7.

Schon vor dem Spiel wurde in einer bewegenden Zeremonie vor den Augen von Katja Murray und den beiden Töchter Jordan und Joline sowie Murrays Eltern das Trikot mit der Nummer 14 unter dem Hallendach verewigt. Es spielte eine Dudelsackband und die deutsche sowie die kanadische Nationalhymne wurden live gesungen. Trotz des traurigen Anlasses hatten Fans und Spieler Spaß.

Mit zu einem Highlight zählte eine große geschnitzte Holzstatue, die Murray in einer Jubelpose zeigt. Diese sollte ursprünglich - wie auch einige Trikots - versteigert werden. Doch die Fans entschieden sich, von jedem Besucher einen selbst gewählten kleinen Obolus einzusammeln und dann die Statue im Stadion aufzustellen. So kamen insgesamt 3.500 Euro alleine für die Statue zusammen, die versteigerten Trikots von Murray selbst, einigen der anwesenden Spieler und auch der Toronto Maple Leafs erzielten Preise bis zu 300 Euro. Der Erlös kommt der Familie von Murray zu Gute.
Organisiert war das Spiel vom ehemaligen Braunlager Torwart Jens Casten, der inzwischen im kanadischen Toronto lebt. In Braunlage hatte er Unterstützung von Bernd Wohlmann, Hubertus Eimbeck und einigen anderen Helfern. Mark Mahon, der kongeniale Sturmpartner von Murray in Braunlage Anfang der 90er Jahre und jetzige japanische Auswahltrainer, musste seine Anreise kurzfristig absagen, übermittelte aber seine besten Wünsche.

Murray kam zur Saison 1990/91 von der St. Lawrence University nach Braunlage und spielte dort bis 2000 insgesamt sieben Spielzeiten. Auch für Bad Nauheim spielte er insgesamt fünf Spielzeiten. Im Jahr 2008 beendete er seine Karriere aus beruflichen Gründen und ging zurück nach Kanada, wo er bis zu seinem Tod mit seiner Familie lebte. In seiner Karriere schoss er in 1010 Spielen 881 Tore und gab 968 Assists.

Michael Bauer/Raik Wardetzki

Bilder vom Benefizspiel (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 9 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.