Anzeige
Donnerstag, 5. Dezember 2013

Start der WM-Vorbereitung in Sachsen Länderspiele gegen Frankreich im April finden in Crimmitschau und Weißwasser statt

Testspiele gegen Frankreich bestreitet das DEB-Team im Rahmen der WM-Vorbereitung.
Foto: Imago

Die Eishockey-Nationalmannschaft trägt ihre beiden Länderspiele gegen Frankreich im Rahmen der Euro Hockey Challenge in Weißwasser und Crimmitschau (10. und 11. April 2014) aus. Das bis dato letzte Länderspiel in Crimmitschau fand 2010 in Vorbereitung auf die WM im eigenen Land statt. Weißwasser findet sich in dieser Bilanz erst einmal wider: Vor 54 Jahren kam es an diesem Traditionsstandort zu einem innerdeutschen Vergleich - dem einzigen offiziellen Länderspiel, obwohl die DDR in der Lausitz immer wieder internationale Spiele absolvierte.

"Wir freuen uns, dass nach dem langen Ringen um die neue Eisarena und deren Fertigstellung im August, Eishockey-Deutschland wieder auf uns aufmerksam geworden ist. Mit dem Länderspiel werden Stadt, Verein und unsere Fans für die jahrelange Arbeit belohnt. Der Besuch der Nationalmannschaft ist für uns alle ein großes Highlight und erfüllt uns mit Stolz", so Bernard Stefan, Vereinsvorsitzender der Lausitzer Füchse.

Réné Rudorisch, Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau aus der DEL2: "Wir freuen uns nach 2010 die deutsche Nationalmannschaft erneut in Crimmitschau zu Gast haben zu dürfen. Mit dem damaligen 3:0-Sieg gegen Norwegen im voll besuchten Sahnpark konnten wir einen kleinen Baustein zur erfolgreichen WM in Deutschland beisteuern. Dies wollen wir auch in diesem Jahr erreichen und mit unserer tollen Atmosphäre und den eishockeyverrückten Fans aus Mitteldeutschland das deutsche Team auf WM-Kurs bringen."

Mit Frankreich wartet dabei der Co-Host der 2017 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft auf das Team von Bundestrainer Pat Cortina. Cortina erwartet zwei spannende Spiele: "Wir befinden uns in dieser Saison in der glücklichen Situation, dass wir auf einen größeren Kreis an Spielern zurückgreifen können, als in den letzten Jahren. Somit können wir eine schlagkräftige Mannschaft zusammenstellen. Aber auch Frankreich wird mit einer Top-Besetzung antreten."

Zuletzt konnte sich die Nationalmannschaft bei der 2013 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft in Helsinki/Finnland mit 3:2 n.V. gegen Frankreich durchsetzen. Doch der Bundestrainer mahnt zur Vorsicht: "Das Team hat sich gut weiterentwickelt. Die Franzosen haben eine Mannschaft, die läuferisch und technisch auf einem sehr guten Niveau ist."

Die Spiele gegen Frankreich bilden den Auftakt zur WM-Vorbereitung. Danach spielt man im Rahmen der Euro Hockey Challenge noch zweimal in Finnland und zweimal in Russland, ehe am 06. Mai abschließend ein Testspiel gegen die USA auf dem Programm steht. Am Samstag, 10. Mai, bestreitet die DEB-Auswahl ihr Auftaktspiel der WM gegen Kasachstan.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.