Fabian Dahlem will mit seinen Eispiraten raus aus dem Tabellenkeller.
Foto: Matthias
Das absolute Top-Spiel zwischen Landshut und Rosenheim steigt in der DEL2 zwar erst am Sonntag, aber zu bieten hat die Liga auch schon am Freitag eine ganze Menge. So stehen sich in Rosenheim die beiden Teams der Stunde gegenüber - die Starbulls (fünf Siege in Serie) und Dresden (sieben Siege in Folge).
In Heilbronn treten die heimischen Falken gegen Weißwasser an - punktet man nicht, hat man bereits mindestens 12 Punkte Rückstand auf Platz acht. Verlieren ist also für die Truppe von Igor Pavlov verboten.
Bietigheim tritt mit dem neuen Torhüter Frédéric Cloutier zum "Krisengipfel" in Kaufbeuren an und will die Talfahrt mit fünf Niederlagen in Serie beenden. Kaufbeuren indes droht nach acht Niederlagen in den jüngsten neun Partien der Sturz auf den letzten Platz. Und so hofft Crimmitschau auf eine Niederlage der Joker und einen eigenen Dreier in Riessersee, womit man endlich die rote Laterne abgegen könnte. "Wir wollen weg vom letzten Platz", sagt dementsprechend auch Trainer Fabian Dahlem.
DIE ANSETZUNGEN AM FREITAG
19.30 Uhr: ESV Kaufbeuren (11.) - Bietigheim Steelers (6.)
Bei den Gastgebern hofft man, bis auf die Langzeit-Verletzten Stefan Vajs und Christof Assner komplett antreten zu können. Bei den Gästen setzt man nach der jüngsten Talfahrt nun auf Frédéric Cloutier im Tor und hofft damit auf neue Stabilität in der Abwehr. Apropos Abwehr: Die Gastgeber haben mit 100 Gegentoren die schlechteste Defensive der Liga.
19.30 Uhr: EC Bad Nauheim (8.) - EVL Landshut Eishockey (1.)
Der Aufsteiger aus Hessen hält sich bereits die gesamte Saison über in den Top-Acht und ist bisher auch erst in zwei Heimspielen leer ausgegangen. Der Spitzenreiter stellt das offensivstärkste (103 Treffer) wie auch defensiv beste (58 Gegentore) Team der Liga.
19.30 Uhr: Starbulls Rosenheim (2.) - Dresdner Eislöwen (4.)
Rosenheim hat die ersten beiden Spiele in dieser Saison gegen die Sachsen verloren. Tortzdem warnt Gäste-Coach Thomas Popiesch: "Qualität und Quantität stimmen bei den Starbulls. Das Team agiert fast über die gesamte Spielzeit mit vier Sturmreihen und hat die Fähigkeit bei Scheibenverlusten schnell umschalten zu können. Wir wollen das Spiel lange offen halten, von der Strafbank wegbleiben und versuchen die Mannschaft frühzeitig unter Druck zu setzen."
20.00 Uhr: Heilbronner Falken (10.) - Lausitzer Füchse (9.)
Bei Weißwasser kehrt Torhüter Jonathan Boutin ins Tor zurück. Nach mehr als neun Wochen Pause hat der Torwart des Jahres" das Pfeiffersche Drüsenfieber auskuriert und ist wieder fit. Wie es danach auf der Torwartposition weitergeht ist aber noch offen. "Gut möglich, dass ich schon ab Sonntag rotieren lasse und beide Torleute ihre Einsätze bekommen. Allerdings will ich jetzt erst einmal abwarten, wie es bei Boots läuft und dann sehen wir weiter", sagt Trainer Dirk Rohrbach.
20.00 Uhr: Ravensburg Towerstars (3.) - Fischtown Pinguins (5.)
Im Verfolgerduell müssen die Gäste auf Mark Kosick verzichten, der nach einer Knöchelverletzung für mehrere Wochen ausfallen wird. Ravensburg ist nach Dresden das zweitbeste Heimteam der Liga, hat in eigener Halle erst zweimal verloren.
20.00 Uhr: SC Riessersee (7.) - Eispiraten Crimmitschau (12.)
Riessersee will nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur zurück, Crimmitschau will den letzten Platz verlassen. Bei den Gästen fehlt Verteidiger Martin Heider. Mit fünf Punkten sind die Eispiraten das schlechteste Auswärtsteam der DEL2.