Anzeige
Freitag, 6. Dezember 2013

20. Spieltag mit Überraschungen Löwenstarke Tölzer die Gewinner des Abends - Wölfe-Teams mit Mühe

Den Schlusspunkt zwischen Tölz und Peiting setzte hier Klaus Kathan mit dem Treffer zum 4:0
Foto: Rabuser

Der 20. Spieltag im Süden brachte einige Überraschungen. Im direkten Verfolgerduell des Spitzenduos hielten die Tölzer Löwen den EC Peiting deutlich mit 4:0 auf Abstand und belegen nun allein Platz drei. Viel Mühe hatten die beiden Spitzenteams. Die Selber Wölfe quälten sich lange, um letztendlich doch einen 4:1-Erfolg über das Schlusslicht Schweinfurt einzufahren, während Freiburg in Erding harten Widerstand beim 5:3-Erfolg zu überwinden hatte.

Der EV Füssen verschaffte sich mit dem 6:3-Heimsieg über den EHC Klostersee wieder etwas Luft im Playoff-Kampf, während Bayreuth gegen Deggendorf beim 2:4 erstmals ohne Punkte auf eigenem Eis blieb. Wieder mitten im Playoff-Kampf dabei ist der EV Regensburg, der in Weiden erneut zu einem 4:3-Erfolg nach Penaltyschießen kam und den Abstand zu Platz acht auf drei Zähler verkürzen konnte.

Der Knackpunkt im Spiel zwischen den Tölzer Löwen und dem EC Peiting war bereits das erste Tor. Denn vier Sekunden vor Drittelnde brachte Johannes Sedlmayr seine Löwen in Front. Mit dem Doppelschlag Mitte des zweiten Abschnitts zum 3:0 innerhalb von 74 Sekunden sorgten die Tölzer Florian Strobl und Pascal Sternkopf für klare Verhältnisse. Nach dem 4:0 im 37. Minute durch Klaus Kathan schaukelten die Löwen vor allerdings nur 771 Besuchern die Partie sicher nach Hause. Goalie Jakob Goll feierte zudem seinen zweiten Shutout der Saison.

Spannung pur in Füssen, wechselnde Führung und die Spezialteams hatten jede Menge Gelegenheit ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen. Füssen mit zwei Überzahltoren und einem Treffer in Unterzahl, Klostersee hatte traf jeweils einmal in Über- und Unterzahl . Der Altmeister drehte im zweiten Abschnitt nach einem 1:2-Rückstand durch einen Shorthander von Dominik Meisinger zum 3:2 die Partie, ließ sich auch vom 3:3-Ausgleich durch Ben Warda nicht schocken und zog im Schlussabschnitt auf 6:3 davon. Viel Übersicht bewies einmal mehr Verteidiger Nerijus Alisauskas, der vier Treffer Füssens vorbereitete.

Eine schwere Nuss hatten die Selber Wölfe überraschend mit den Schweinfurt Mighty Dogs zu knacken. Der 1:0-Führungstreffer nach nur 14 Sekunden durch Christopher Schadewaldt sorgte nicht für Belebung des Spitzenreiters, sondern ließ ihn leichtsinnig werden. Schweinfurt antwortete in Überzahl nach nur acht Minuten mit dem 1:1 des begnadigten Igor Filobo und erst in der 26. Minute konnte Peter Hendrikson bei angezeigter Strafe die Wölfe erneut in Führung bringen. Ein Doppelschlag brachte zu Beginn des Schlussabschnitts die Entscheidung. Dennis Schiener und Dan Heilmann stellten innerhalb von 36 Sekunden auf 4:1. Der zehnte Heimsieg in Serie für Selb und die 13. Niederlage in Folge für Schweinfurt war perfekt.

Spielstatistiken 20. Spieltag (6 Einträge)

 


Eine spannende und abwechslungsreiche Partie lieferten sich die Erding Gladiators und der EHC Freiburg. Freiburg führt mit 1:0, 2:1, und 3:2, doch Erding konterte stets mit dem Ausgleich. Erst auf Steven Billichs 4:3-Führungstreffer fanden die Gladiators keine Antwort mehr und derselbe Spieler sorgte mit einem Empty-Net-Goal 35 Sekunden vor Spielende zum 5:3 auch für die Entscheidung.

Auch die Bayreuth Tigers und Deggendorf schenkten sich beim 2:4 nichts. Die Tigers nutzten zwei Überzahlchancen zu ihren Führungstreffern zum 1:0 und 2:1, doch Deggendorf gab im zweiten Abschnitt zweimal die passende Antwort. Für die Vorentscheidung sorgte der zweifache Torschütze Andrew Schembri, der per Shorthander der 3:2-Führungstreffer erzielte. Jan Benda gelang dann mit einem Empty-Net-Goal zum 4:2 den dritten Deggendorfer Auswärtssieg perfekt zu machen.

Der EV Regensburg schien in Weiden auf einen sicheren Sieg zuzusteuern, führte schon nach zehn Minuten mit 2:0 und konterte den 1:2-Anschlusstreffer durch Jakub Faschingbauer nur 24 Sekunden später mit dem 3:1 durch Artur Tegkaevs. Weiden gab nicht auf, verkürzte 54 Sekunden vor dem zweiten Drittelende mit einem Shorthander von Florian Zellner auf 2:3 und kam sogar zum 3:3-Ausgleich im letzen Drittel. Doch wie schon im ersten Aufeinandertreffen setzte sich der EVR dann im Penalty-Schießen durch. Einmal mehr gelang Petr Fical der Game-Winning-Shot.

Peter Schnettler

Bilder aus dem Süden (8 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.