Anzeige
Montag, 6. Januar 2014

Tschechien trauert Meistermacher Karel Gut nach längerer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben

Der langjärhige tschechische Verbgadnspräsident Karel Gut (Mitte) bei der Übergabe der Präsidenten Trophy 2010 an Pilsens Martin Straka (2. von links) und Tomas Vlasak
Foto: Cervenka

Der frühere tschechische Nationalspieler und -trainer Karel Gut ist im Alter von 86 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. "Er war ein hervorragender Mensch und wird uns allen fehlen", bemerkte der Präsident des nationalen Eishockey-Verbandes, Tomas Kral, am Montag bei der Bekanntgabe der traurigen Nachricht.

Karel Gut hat für das Puckspiel gelebt. "Er war ein Mensch, der sein ganzes Leben dem Eishockey verschrieben hat. Zuerst als Spieler, danach als Trainer und anschließend als Funktionär. Ich denke, dass es auf dem höchsten Niveau niemanden dergleichen gegeben hat wie ihn", sagte der populäre Eishockeytorwart Dominik Hasek über seinen Landsmann.

Als Spieler war Karel Gut langjähriger Kapitän der tschechoslowakischen Nationalmannschaft und gewann mit ihr dreimal WM-Bronze. Er absolvierte 114 Länderspiele und erzielte 35 Tore. Gut nahm an sechs Weltmeisterschaften und drei olympischen Winterspielen teil, bei der WM 1955 wurde er zum besten Verteidiger des Turniers gekürt. Die überwiegende Zeit seiner Karriere spielte Gut für den HC Sparta Prag und bildete dabei mit Frantisek Tikal ein überragendes Abwehrduo. 1954 gewann er mit Sparta den Meistertitel und wurde zum 100-jährigen Clubjubiläum (2003) in das ewige All-Star-Team des Traditionsvereins gewählt.

Nach dem Ende der aktiven Karriere wechselte Gut Mitte der 1960er Jahre nahtlos in den Trainerberuf und feierte dabei seine größten Erfolge. Zusammen mit dem Slowaken Jan Starsi führte er die CSSR-Auswahl 1976 und 1977 zum WM-Titel. Zwei Meistertitel errang er ebenso in Deutschland - 1970 und 1983 als Chefcoach des EV Landshut. Mehrere Jahre arbeitete er zudem als zentraler Koordinator der Trainergilde beim nationalen Verband.

Von 1994 bis 2004 war Karel Gut Präsident des tschechischen Eishockey-Verbands (CSLH). Diese Periode ging hierzulande auch als die "goldene Zeit" in die Annalen des Pucksports ein: das Nationalteam gewann vier WM-Titel und holte sich 1998 den Olympiasieg in Nagano. Seit 1998 ist Gut Mitglied der Hall of Fame der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF). Auch im hohen Alter blieb er seinem geliebten Sport verbunden. Gut war Autor mehrerer Eishockey-Publikationen und nahm als Ehrenpräsident des nationalen Verbandes noch jahrelang an dessen Sitzungen teil.

Lothar Martin


Karel Gut verstarb am Montag
Foto: imago/CTK phito


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.