Sind bereit für Olympia: Co-Trainer Benjamin Hinterstocker, die Spielerinnen Manuela Anwander und Julia Zorn sowie Trainer Peter Kathan (v.l.). Foto: Skasik
Frauen-Bundestrainer Peter Kathan hat am Mittwoch den Kadervorschlag des Deutschen Eishockey-Bundes für die Olympischen Spiele in Sotchi dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bekannt gegeben. Die letzte Nominierungsrunde findet am 23. Januar durch den DOSB statt. Erst dann steht der endgültige Olympia-Kader fest. Dies freilich ist nur eine Formalie. Der Kader besteht aus 18 Feldspielerinnen und 3 Torhüterinnen.
"Wenn man zu Olympia fährt, will man eigentlich auch eine Medaille gewinnen", so Kathan mit einem Augenzwinkern. Als deutlich realistischeres Ziel nannte der 64-Jährige: "Für uns geht es darum, die gezeigte Leistung von der WM in Ottawa zu bestätigen." Dort wurde die DEB-Auswahl Fünfter.
In Vorbereitung auf die Olympischen Spiele treffen sich am 20. Januar alle verfügbaren Spielerinnen in Füssen zu einem dreitägigen Lehrgang. Am 31. Januar wird die Mannschaft geschlossen nach Sotchi reisen und dort bis zum ersten Gruppenspiel am 09. Februar gegen Gastgeber Russland trainieren. Am 04. Februar findet zuvor noch ein Freundschaftsspiel gegen die USA statt. In der Gruppe B trifft Deutschland auf die Teams aus Japan, Schweden und eben Russland.
"Die Russinen sind eine physisch starke Mannschaft, läuferisch gut, die zudem kompakt spielt. Unser zweiter Gegner aus Schweden ist technisch versiert und tritt äußerst geschlossen auf. Der letzte Gegner aus Japan ist taktisch von der kanadischen Co-Trainerin geprägt und läuferisch ebenfalls gut", blickt Co-Trainer Benjamin Hinterstocker auf die anstehenden Aufgaben voraus.
Die ersten beiden Mannschaften der Gruppe B spielen gegen die dritt- und viertplatzierten Nationen der stärkeren Gruppe A das Viertlfinale. Der Erste sowie Zweite der Gruppe A sind direkt für das Halbfinale qualifiziert.
Der vorläufige Olympia-Kader:
Tor: Ivonne Schröder (Tornado Niesky), Viona Harrer (EC Bad Tölz), Jennifer Harss (ERC Sonthofen);
Verteidigung: Bettina Evers (ESC Planegg-Würmtal), Jessica Hammerl (TSV Erding), Anja Weisser (Univ.of Prince Edward Island), Susann Götz (OSC Berlin), Susanne Fellner (ECDC Memmingen Indians), Daria Gleissner (ECDC Memmingen Indians), Tanja Eisenschmid (Univ.of North Dakota);
Angriff: Sophie Kratzer (ESC Planegg-Würmtal), Manuela Anwander (ERC Ingolstadt), Nina Kamenik (OSC Berlin), Julia Zorn (ESC Planegg-Würmtal), Jacqueline Janzen (ECDC Memmingen Indians), Andrea Lanzl (ERC Ingolstadt), Sara Seiler (ERC Ingolstadt), Kerstin Spielberger (EHC Klostersee), Franziska Busch (ECDC Memmingen Indians), Monika Bittner (ESC Planegg-Würmtal), Maritta Becker (ERC Ingolstadt);