Anzeige
Dienstag, 21. Januar 2014

Familientradition fortgesetzt Mercier bleibt bis 2017 in Genf - Plüschtieraktion am Freitag beim Spengler Cup-Sieger

So wie auf dem Bild in Nürnberg, wird es am Freitag eine Plüschtieraktion in Genf für ein Kinderkrankenhaus geben
Foto: City-Press

Servette Genf hat den Vertrag mit dem Schweizer Nationalspieler Jonathan Mercier um drei Jahre bis 2017 verlängert. Der 27-jährige Verteidiger stammt aus dem Genfer Nachwuchs und spielt seit 2003 für Servette in der NLA. Insgesamt hat Mercier bereits 508 NLA-Partien für Genf absolviert und dabei 114 Scorerpunkte gesammelt. Größter Erfolg für Mercier war der Gewinn des Spengler Cups jüngst am Silvestertag. Damit findet einen Familientradition ihre Fortsetzung, denn wie hockeyfans.ch berichtet trug schon sein Vater Alan das Trikot von Servette.

Schon zum neunten Mal sammelt der letztjährige Spengler-Cup-Sieger Plüschtiere für das Kinderspital Genf. Am 24. Januar wird im Heimspiel gegen den HC Lugano die Plüschtieraktion durchgeführt. Wie hockeyfans.ch berichtet, brachte der Kanadier Jan Cadieux, der damals für Servette spielte, diese Idee aus seiner Heimat mit, die erstmals 2006 umgesetzt wurde. Im letzten Jahr konnten so über 7.000 Plüschtiere an die Kinder verteilt werden.

Ergebnisse aus Europa vom 20. Januar (1 Einträge)

 


Der deutsche Nationalspieler Eduard Lewandowski wird mit seinem neuen Club Avtomobilist Yekaterinburg wohl sicher die Playoffs erreichen. Lewandowski, der vor dem Saisonstart von Spartak Moskau zu dem als krassen Außenseiter eingestuften Club abgeschoben wurde, hat alle 48 Partien für Yekaterinburg bestritten. So auch am Montag beim 2:0-Erfolg über Medvescak Zagreb. Avtomobilist belegt mit 79 Punkten Platz sechs in der Eastern Conference und hat sechs Spieltage vor Ende der Punkterunde schon 16 Zähler Vorsprung vor einem Nicht-Playoff-Platz. Lewandowski verbuchte bislang fünf Tore und fünf Assists.

Auch Neuling Medvescak Zagreb hat sich so gut wie sicher für die Playoffs qualifiziert. Die Kroaten belegen mit 78 Punkten Rang sieben in der Western Conference. Dort sind aber noch zum Teil acht Spieltage zu bestreiten, der Vorsprung beträgt aber auch schon 15 Zähler. Medvescak konnte trotz eines starken Barry Brust im Tor, der 35 von 37 Schüssen abwehrte, keine Punkte mitnehmen. Brust, der noch vor zwei Jahren in der DEL für die Straubing Tigers agierte, hat in seiner ersten KHL-Saison 26 Partien absolviert, kommt dabei auf einen Gegentorschnitt von 1,99 und eine Fangquote von 93,4 Prozent. Der in der DEL fleißig Strafminuten sammelnde Kanadier hat in der KHL bislang nur zwölf Strafminuten kassiert, aber immerhin auch zwei Assistpunkte verbucht.

Bilder aus Europa (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.