Anzeige
Donnerstag, 30. Januar 2014

Disziplinarausschuss verhängt nachträgliche Strafe Ingolstadts Boucher für sechs Spiele gesperrt – Düsseldorfs Mapes wurde inzwischen notoperiert

Düsseldorfs Corey Mapes wurde nach seiner schweren Lendenwirbel-Verletzung, die er beim Spiel am Dienstag erlitten hatte, inzwischen notoperiert. Foto: IHP-24

UPDATE. Der Schock bei der Düsseldorfer EG nach der schweren Verletzung von Verteidiger Corey Mapes wirkt immer noch nach. Der Abwehrspieler war am Dienstag (wir berichteten) nach einem Foul von Ingolstadts Jean-Francois Boucher in die Bande gekracht und anschließend mit Verdacht auf Lendenwirbelbruch ins Krankenhaus eingeliefert. Am Mittwoch musste Mapes dann auch noch notoperiert werden. Am Donnerstag gab die DEG im Rahmen einer Pressekonferenz aber Entwarnung. Die Operation sei gut verlaufen und dem Spieler drohe nicht mehr eine zuvor noch befürchtete Lähmung. "Ich bedanke mich bei allen Fans für die vielen Genesungswünsche. Mir geht es soweit ganz gut", ließ Mapes via einer Pressemitteilung des Clubs ausrichten.

Inzwischen hat sich auch der Disziplinarausschuss der DEL mit dem Fall befasst, nachdem am Dienstagabend während der Partie von den Schiedsrichtern nicht einmal eine Zwei-Minuten-Strafe ausgesprochen worden war. Das jetzige Stafmaß für den Ingolstädter Jean-Francois Boucher (sechs Spiele Sperre, 1.800 Euro Geldstrafe) zeigt, dass dies eine krasse Fehlentscheidung war.

In der offiziellen Begründung heißt es: "Es liegt nach Ansicht des Disziplinarausschusses ein schwerer Fall eines unkorrekten Körperangriffs (IIHF Regel 522) vor, weshalb eine Sperrstrafe angezeigt war. Die besondere Schwere des Fouls ergibt sich daraus, dass der Spieler Boucher mit langem Anlauf und hohem Tempo den Check ausführt. Darüber hinaus befindet sich der Spieler Mapes im Moment der Kollision zirka 2,5 Meter von der Bande entfernt. Der Spieler Boucher musste erkennen, dass der Spieler Mapes sich in einer gefährlichen Distanz zur Bande und in einer offenen und schutzlosen Position befand. Der Spieler Boucher hätte die Aktion nicht ausführen dürfen, bzw. hätte die Aktion auch abbrechen können."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 9 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 11 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 11 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 11 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.