Anzeige
Samstag, 1. Februar 2014

Erfolgreiches Debüt Berns neuer Trainer Guy Boucher feiert mit Sieg über Ambri Sprung auf Playoff-Platz

Guy Boucher.
Foto: imago/EQ images

In der Schweizer NLA wird der Endspurt um die letzten Playoff-Plätze immer spannender. nach den ZSC Lions haben sich nun KLoten und Fribourg endgültig qualifiziert, doch am interessantesten ist der Dreikampf zwischen Genf, Bern und Lausanne um die Plätze sieben und acht.

Der Neuling Lausanne hat inzwischen die schlechteren Karten, denn Berns neuer Trainer Guy Boucher feierte mit dem 4:2-Sieg über Ambri-Piotta einen Einstand nach Maß. Die Bären überholten nicht nur Lausanne, sondern verdrängten sie vom achten und letzten Playoff-Platz. Bern (67 Punkte) hat zudem noch fünf Spiele auszutragen, Lausanne (65 Punkte) nur noch vier. Spengler Cup Sieger Genf (69 Punkte) verteidigte mit dem 5:2-Erfolg in Biel Platz sieben.

Ergebnisse aus Europa vom 31. Januar (6 Einträge)

 


Spielertausch in der NLA. Verteidiger Dan Weiskopf verlässt den SC Bern und wechselt zum SC Rapperswil-Jona, dafür kommt von den Lakers Verteidiger Franco Collenberg zurück zum SCB. Der 28-Jährige war schon im Vorjahr an Rapperswil ausgeliehen worden und kehrte zu den Playoffs nach Bern zurück um dort Meister zu werden. In dieser Saison absolvierte Collenberg 29 Partien für die Lakers und sammelte sieben Scorerpunkte.

Auch Genf und Fribourg beteiligen sich an dem Austauschspiel. Dabei holte Genf Nationalspieler Romain Loeffel von den Drachen. Der 22-jährige Verteidiger hat schon knapp 250 Partien in der NLA bestritten. Dafür wechselt der 25-jährige Jeremia Kamerzin nach Fribourg. Zudem hat Genf auch noch Angreifer Alexei Krutov von Spartak Moskau verpflichtet. Für den 30-jährigen Außenstürmer ist die NLA kein Neuland. Von 2007 bis 2011 spielte Krutov für die ZSC Lions, wurde dort 2008 Meister und 2009 Champions League Sieger. Seit 2001 agierte Krutov in der KHL und kam in dieser Spielzeit für Spartak Moskau in 42 Partien auf 16 Scorerpunkte. Alexei Krutov ist der Sohn des mehrfachen Weltmeisters Vladimir Krutov, der 2012 verstorben ist.

Bilder aus Europa (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.