Anzeige
Mittwoch, 5. Februar 2014

Zehntes Saisontor bei Panthers-Sieg und deutliche Worte Marcel Goc: „Wir haben gemeint, wir spielen jedes Jahr um die Medaillen mit. So weit sind wir noch nicht“

Marcel Goc im Gespräch mit seinen Teamkollegen.
Foto: imago

Trotz eines Durchhängers in den letzten zehn Spielen haben die Florida Panthers um Marcel Goc den Kampf um die Endrundenplätze noch nicht aufgegeben. Am Dienstag besiegten sie die Toronto Maple Leafs, die sieben der letzten zehn Spielen gewinnen konnten, im eigenen Stadion mit 4:1. Goc erzielte dabei sein zehntes Saisontor und freute sich im Gespräch mit Eishockey NEWS über den Sieg. "Wir haben Toronto nicht wirklich ins Spiel kommen lassen und wer so oft aufs Tor schießt, gewinnt eher als dass er verliert."

Nun stehen vor der Olympia-Pause noch die Spiele gegen Detroit und Carolina auf dem Programm. "Die beiden Spiele müssen wir gewinnen." Während den Spielen wird Goc erst einmal pausieren und dann wieder ins Training einsteigen. Er selbst zeigte sich enttäuscht, dass die deutsche Mannschaft nicht bei den Spielen in Sotchi dabei ist, doch er hat auch eine ganz klare Meinung dazu: "Vielleicht ist es ganz gut. Nach der erfolgreichen WM in Deutschland hat jeder gemeint, wir spielen jedes Jahr um die Medaillen mit. So weit sind wir aber noch nicht. Wir müssen weiter hart an uns arbeiten."


Hart an sich arbeitet auch Steven Stamkos, der nach seinem Schienbeinbruch Mitte November kein Spiel absolviert hat. Er plant aber ein Comeback am Samstag gegen Detroit und wird danach entscheiden, ob er bei den Olympischen Spielen für Kanada auflaufen kann. "Es fühlt sich schon ganz gut an", sagte er dem TV-Sender TSN. "Vieles ist mental, nicht so sehr körperlich." Noch ohne Stamkos verlor der Lightning am Dienstag mit 1:2 gegen die Minnesota Wild. Beide Teams stehen derzeit in ihren Conferences auf einem Play-off-Platz.

Gleiches gilt für die New York Rangers, die die Colorado Avalanche mit 5:1 besiegten. Ryan Callahan, der derzeit in den Trade-Gerüchten immer wieder genannt wird, erzielte dabei zwei Treffer. Apropos Trade: TSN berichtete am Dienstag, der Österreicher Thomas Vanek habe einen mit 50 Mio. Dollar dotierten Vertrag abgelehnt. Es liege im Bereich des Möglichen, dass er noch vor der Olympiapause getradet wird.

Die Spiele vom Dienstag im Stenogramm (9 Einträge)

 


Für die Islanders traf am Dienstag mit Andrew MacDonald ein weiterer Kandidat für einen Wechsel. Der Verteidiger, der momentan nur 550.000 Dollar verdient, führt die Statistik der geblockten Schüsse in der Liga an und könnte nach Experten-Meinungen im kommenden Jahr ein Gehalt von über vier Mio. Dollar aufrufen. Sein Treffer war der entscheidende beim 1:0-Sieg der Islanders über die Washington Capitals. Dort spielte übrigens Michal Neuvirth (einer der beiden Konkurrenten von Philipp Grubauer, der mittlerweile wieder in der AHL agiert) zum dritten Mal in Serie und erhielt gute Kritiken.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 14 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.