Anzeige
Mittwoch, 5. Februar 2014

All-Star-Team der Woche Verteidiger John Gordon glänzt als Scorer und Martin Morczinietz gelingt Shutout

Sicher in der Abwehr, brandgefährlich in der Offensive: John Gordon (Nr. 4) vom EV Füssen
Foto: Koehntopp

Es wird hektisch vor den letzten sechs Spieltagen in der Oberliga Süd. Jetzt zählt die Erfahrung, die sich auch im All-Star-Team der Woche widerspiegelt.

Im Tor steht zum zweiten Mal in dieser Saison Martin Morczinietz vom EHC Klostersee. Beim 7:0-Erfolg über den EV Regensburg gelang dem 29-Jährigen auch sein zweiter Shutout, er sicherte seinem EHC damit drei äußerst wichtige Zähler im Playoff-Kampf und er hielt sein Team beim Rangzweiten in Freiburg bis 25 Sekunden vor Schluss auf Punktekurs, musste dann aber das 2:3 hinnehmen.

In der Abwehr stehen mit Vitali Stähle ein vom Stürmer zum Verteidiger umfunktionierter Spieler und mit John Gordon ein äußerst fleißiger Punktesammler. Der 31-jährige Stähle vom Schlussicht asu Schweinfurt kurbelte beim überraschenden 6:5-Sieg nach Verlängerung in Regensburg sein Team an und war an fünf der sechs Tore beteiligt, bereitete dabei den so wichtigen 5:5-Ausgleich 30 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit vor.

John Gordon vom EV Füssen ist schon fast Stammgast im All-Star-Team. Bereits zum fünften Mal steht er im Aufgebot. Beim 2:6 in Bad Tölz brachte er den Altmeister mit 1:0 in Führung und beim 7:5-Heimsieg über Peiting sorgte er mit zwei Toren (2:2-Ausgleich, 5:3 Führungstreffer) und vier Assists fast alleine für den Sieg. Mit mittlerweile 45 Scorerpunkten führt Gordon die Verteidigerwertung der Liga an.


Alle drei folgenden Stürmer wurden zum zweiten Mal ins All-Star-Team berufen: Michal Bartosch von den Bayreuth Tigers, Dennis Schiener von den Selber Wölfen und Tobias Kunz vom EHC Freiburg.

Der 29-jährige Außenstürmer Bartosch ist mit 59 Punkten zweitbester Scorer des Aufsteigers, der am Wochenende seine Playoff-Teilnahme in trockene Tücher brachte. Beim 6:3-Erfolg in Erding sorgte Bartsoch für die 1:0-Führung und beim 3:2-Erfolg über die Tölzer Löwen bereitete er die 1:0-Führung und den 3:2-Siegtreffer vor, erzielte dazwischen den 2:2-Ausgleich selbst.

Der 23-jähige Dennis Schiener steht normalerweise im Schatten der Wölfe Stars. Beim 3:2-Sieg nach Verlängerung im Top-Spiel gegen Freiburg wurde jedoch Schiener, der die 1:0-Führung erzielte, als bester Spieler ausgezeichnet. Auch bei 6:2-Erfolg in Weiden zeichnete er sich als Torschütze zum 3:0 aus.

Tobias Kunz wird beim EHC Freiburg immer mehr zum Mann für die wichtigen Tore. In Selb gab er die Vorlage zum 2:2-Ausgleich, der für den Punktgewinn beim Spitzenreiter reichte und beim 3:2-Heimsieg über Klostersee gelang ihm 25 Sekunden vor Spielschluss der Siegtreffer. Mit 50 Scorerpunkten liegt er auf Platz 15 in der Ligawertung.

Das All-Star-Team der Woche (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Minuten
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor einer Stunde
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 20 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.