Anzeige
Freitag, 7. Februar 2014

Bieber Vergleich der besonderen Art In den USA hat Schweizer Nationalspieler Matthias Bieber großen Bekanntheitsgrad wegen Teenie-Star Justin Bieber

Da muss Matthais Bieber (links) von den Kloten Flyers schmunzeln: In den USA hat er jetzt einen ungewöhlichen Bekanntheitsgrad
Foto: City-Press

Auch ein olympischer Farbtupfer: der Schweizer Nationalspieler Matthias Bieber von den Kloten Flyers und derzeit bei den Olympischen Spielen in Sotchi hat in den USA einen ungewöhnlich hohen Bekanntheitsgrad: Wie die Schweizer Zeitung Blick in ihrer Online-Ausgabe berichtet, hat der 27-jährige Außenstürmer dies allein Teenie-Star Justin Bieber zu verdanken, der aufgrund seiner Verfehlungen in den US-Medien derzeit kräftig durch den Kakao gezogen wird.

So vergleicht der Fernsehsender NBC: "Matthias Bieber ist einer der besten Hockeyspieler seines Landes. Justin Bieber, ein Kanadier, ist es nicht." Oder weiter: "Matthias Bieber hat die Chance, eine Olympia-Medaille zu gewinnen. Justin Bieber nicht."

Wie der Blick weiter ausführt nehmen dies die Nationalmannschaftskollegen und Matthias Bieber selbst gelassen und mit viel Humor hin: "Justin kann nicht nur besser singen als ich, sondern hat wahrscheinlich auch ein bisschen mehr Geld auf seinem Konto", wird Bieber im Blick zitiert.

Ergebnisse aus Europa vom 06. Februar (4 Einträge)

 


In der KHL hat Lokomotive Jaroslavl seinen Trainer austauschen müssen. Aufgrund von erheblichen gesundheitlichen Problemen bat Pyotr Vorobiev um Vertragsauflösung. Für ihn wird der 66-jährige Dave King einspringen, der jede Menge Erfahrung als Coach diverser NHL-Clubs (Calgary, Columbus) mitbringt und von 2005 bis 2007 in der russischen Liga Metallurg Magnitogorsk betreute. Auch in der DEL war King von 2003 bis zu seiner Entlassung 2005 Trainer der Hamburg Freezers sowie von 2007 bis 2009 Trainer der Adler Mannheim.

Am erfolgreichsten war King mit dem Team Canada: zwei WM-Silbermedaillen (1989 und 1991), eine WM-Bronzemedaille (1982) und einmal Olympisches Silber (1992) stehen für ihn zu Buche. King wurde 2001 in die IIHF-Hall-of-Fame aufgenommen.

Bilder aus Europa (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.