Christian Ehrhoff von den Buffalo Sabres wird nicht mit zur WM nach Minsk fahren.
Foto: imago (Archiv)
In der NHL herrscht die Ruhe vor dem Trade-Sturm. Seit dem Blockbuster-Deal um Ryan Miller, Steve Ott sowie Christ Stewart und Jaroslav Halak wurden keine größeren Tauschgeschäfte mehr getätigt. Noch bis morgen 15 Uhr (21 Uhr deutscher Zeit) haben die Clubs Zeit sich zu verstärken oder Draftpicks gegen alternde Stars einzutauschen.
Immer wieder taucht auch der Name Christian Ehrhoff in der Gerüchteküche auf. Nachdem er beim Management der Buffalo Sabres eine Liste von acht Teams, zu denen er nicht getradet werden möchte, eingereicht hat, werden nun die Clubs herausgesucht, die als mögliche Ziele für den 31-Jährigen gelten. ESPN.com berichtet, Ehrhoff werde mit den Detroit Red Wings in Verbindung gebracht. Der Columbus Dispatch bringt auch noch die Blue Jackets als mögliches Ziel ins Gespräch.
Neben Ehrhoff gelten auch Vancouvers Alexander Edler und Dallas' Stephane Robidas als Tauschkandidaten. Bei den Stürmern werden nach wie vor Ales Hemsky (Edmonton), Jason Spezza (Ottawa), Mike Cammalleri (Calgary) oder Matt Moulson (Buffalo) gehandelt. Letzterer wird mit Los Angeles in Verbindung gebracht. Ryan Kesler soll bei den Pittsburgh Penguins ganz oben auf der Liste stehen.
Darüber hinaus wurden einige Verträge bereits verlängert. Die Edmonton Oilers statteten Goalie Ben Scrivens mit einem neuen Zwei-Jahres-Vertrag (4,6 Mio. gesamt) aus, Brandon Bollig bleibt für drei Jahre (3,75 Mio. gesamt) in Chicago.
Eishockey NEWS hält sie am Mittwoch in einem Liveticker über alle Transfers auf dem Laufenden.
Michael Bauer