Anzeige
Dienstag, 4. März 2014

Nach Handgemenge DEL hat im "Fall Englbrecht" ein Ermittlungsverfahren eingeleitet

Bernie Englbrecht. Foto: Schindler

Auch zwei Tage nach der Auseindersetzung zwischen Straubings Co-Trainer Bernie Englbrecht und einem Ordner vor dem Eisstadion in München haben sich die Wogen nicht geglättet. Jetzt hat auch die DEL reagiert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Gegenüber der Münchner Abendzeitung sagte Ligenleiter Jörg von Ameln: "Wir haben Nachforschungen angestellt, werden aber die Ermittlungen der Polizei abwarten und zudem Stellungnahmen beider Clubs einholen."

Die Straubing Tigers haben die angeforderte Stellungnahme bereits eingereicht, die "Version" des EHC Red Bull München steht noch aus. Folgende Fakten lassen sich festhalten: Die Polizei hat zwei gegenseitige Anzeigen wegen Körperverletzung aufgenommen und zudem einige Zeugen befragt. Bernie Englbrecht selbst hat inzwischen zugegeben, dass er auf die Nachfrage des Ordners, ob er Schiedsrichter sei und so eventuell eine Berechtigung hätte, auf einem bestimmten Parkplatz vor dem Eisstadion zu fahren, mit "Ja" geantwortet habe. Ein Physiotherapeut der Tigers, der als Fahrer am Steuer saß, verneinte dies aber und so wurde dem Auto ein anderer Parkplatz zugewiesen. Zum Eklat kam es offenbar, als der Ordner anschließend Englbrecht zur Rede stellen wollte und ihm dabei ins Gesicht fasste. Gegenüber dem Straubinger Tagblatt sagte Englbrecht: "Daraufhin habe ich ihm reflexartig ebenfalls eine verpasst".

Dass dieses Verhalten durch nichts zu entschuldigen ist, steht außer Frage. Dennoch: Für die Münchner Boulevard-Zeitungen war der Vorfall natürlich ein "gefundenes Fressen" und dementsprechen tendentiell wurde darüber berichtet. Da war von einer "Prügel-Attacke" zu lesen und man berichtete auch darüber, dass der Münchner Ordner "not-operiert" hätte werden müssen. Ersteres ist wohl maßlos übertrieben, zweiteres schlichtweg falsch, auch wenn sich der Münchner Ordner (auf Anraten von Anwälten) zunächst einmal krankschreiben hat lassen. Englbrecht jedenfalls ist angesichts der Berichterstattung in einigen Medien fassungslos und sagt: "Das ist Rufschädigung".


Autor: Eishockey News
Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der kanadische Verteidiger Dimitri Mikrogiannakis trainiert für einen Monat bei DEL2-Club Starbulls Rosenheim mit und darf sich für einen Vertrag empfehlen. Die letzten fünf Spielzeiten verbrachte der 25-Jährige in der NCAA-Mannschaft des Rochester Institute of Technology.
  • vor 3 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut hat Torhüter Johannes Kurrer (19) und Stürmer Maximilian Oswald (19) für seinen Profikader lizenziert.
  • vor 4 Tagen
  • Eeli Parviainen und Matthias Nemec werden auch in der kommenden Saison als Assistenten hinter der Bank der Ravensburg Towerstars stehen und Cheftrainer Bo Subr unterstützen. Das gab der DEL2-Club am Donnerstag bekannt.
  • vor 4 Tagen
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.