Anzeige
Sonntag, 9. März 2014

Playoff-Auftakt in der KHL Felix Schütz und seine Admirals zahlen erstes Lehrgeld in Magnitogorsk

Im letzten Punktspiel blieb Admiral (hier mit Konstantin Sokolov, links) noch Sieger über Magnitogrosk (hier mit Alexei Kosourov), doch im ersten Playoff-Spiel drehte Magnitka den Spieß um)
Foto: imago/ITAR-TASS

Play-off-Auftakt in der KHL. Während im Westen alle vier Favoriten in ihren Serien mit 2:0 in Führung gegangen sind, gibt es im Osten gleich zwei Überraschungen: Novosibirsk siegte in Kazan mit 3:1 und Nizhny Nongorod in Ufa mit 1:0. Doch bereits am Sonntag können die Heimteams ihre Scharte wieder auswetzen.

Dagegen musste der deutsche Nationalspieler Felix Schütz und seine Admirals Lehrgeld beim ersten Auftritt in Magnitogorsk zahlen. Nach knapp 19 Minuten war schon alles vorbei, führte Magnitka mit 3:1 und kontrollierte danach die Partie. Schütz stand zudem bei zwei Gegentreffern zum 1:2 und 1:3 auf dem Eis. Auch Eduard Lewandowski verzeichnete mit Yekaterinburg keinen glücklichen Auftakt, verlor mit seinem Team in der 2. Verlängerung mit 2:3 in Astana.

Ergebnisse aus Europa vom 08. März (6 Einträge)

 


Abschied nehmen heißt es von einer finnischen Legende nach dieser Saison. Ville Peltonen, knapp 41 Jahre alter Kapitän von IFK Helsinki, wird die Schlittschuhe an den berühmten Nagel hängen. Der Weltmeister von 1995, zweifache finnische Meister und NLA-Champion mit dem HC Lugano hat sich den Schritt wohl überlegt: "Die Entscheidung ist über eine längere Zeit auch nach Rücksprache mit meiner Familie und meinem Club gereift", so Peltonen gegenüber dem Portal hbl.fi. Peltonen, der in seiner Kariere auch 382 NHL-Partien absolviert hat, ist der bei Weltmeisterschaften meist eingesetzte Akteur Finnlands mit 107 Spielen, gewann zudem die olympische Silbermedaille 2006 und dreimal olympische Bronze 1994, 1998 und 2010.

Der österreichische Rekordmeister Klagenfurter AC hat sich neben dem Trainergespann Christer Olsson, und Pierre Beaulieu, auch von den Cracks Markus Pirmann, Paul Schellander, Florian Iberer, Tyler Scofield, Tyler Spurgeon, John Lammers und dem Ex-Iserlohner Angreifer Colton Fretter verabschiedet. Beim KAC ist im Kader ein fast völliger Neuanfang geplant. Das neue Trainer-Duo bilden Martin Stloukal und Jarmo Myllys (Eishockey NEWS online berichete).

Bilder aus Europa (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 13 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.