Anzeige
Montag, 17. März 2014

Inline-Skaterhockey: 1. Bundesliga Favoritensiege für Iserlohn, Augsburg und Köln - Atting wieder Tabellenführer

Atting (rechts Florian Tkocz) erkämpfte sich ein 9:6 in Krefeld
Foto: Gayk

Am dritten Spieltag der 1. Skaterhockey-Bundesliga sind auch die Favoriten gestartet. Für Meister Iserlohn, Vizemeister Augsburg und auch Köln gab es Favoritensiege, Augsburg holte zudem am Sonntag beim 8:9 einen Punkt nach Penalty-Schießen in Duisburg, verpasste damit aber die Tabellenführung. Denn diese hat nun schon zum zweiten Mal der Aufsteiger aus Atting inne, der am Sonntag seinen zweiten Auswärtssieg der Saison holte. Zuvor hatten die Wölfe am Samstag aber klar in Köln verloren. Als einzige Mannschaften sind noch Kaarst und Krefeld ohne Sieg und Zähler.

Denn die Attinger siegten am Sonntag mit 9:6 bei den Skating Bears und verpassten ihnen nach dem 3:9 vor einer Woche gegen Lüdenscheid schon die zweite Heimniederlage, die gleichbedeutend mit dem momentan letzten Tabellenplatz ist. Assenheim gelang beim 10:6 gegen die Rockets Essen der erste Saisonsieg und gleichzeitig auch eine deutlich verbesserte Torausbeute. Uedesheim feierte einen späten 8:6-Erfolg gegen Bissendorf. Hier war Marco Hellwig mit vier Treffern überragend. Fünf Minuten vor dem Ende lagen die Chiefs noch mit 4:6 in Rückstand.

Zurück aber zu den Favoriten. Hier hätte es beinahe eine Überraschung gegeben. Denn Meister Iserlohn lag nach 17 Minuten bei Aufsteiger Kaarst mit 1:5 in Rückstand und konnte erst in den letzten zehn Minuten einen dann deutlichen 11:7-Sieg herausschießen. Dreimal Pascal Peorschke und einmal Pascal Neumann entschieden die Partie zugunsten der Samurai.

Dramatisch ging es im Spitzenspiel zwischen den Duisburg Ducks und dem TV Augsburg zu. Die Augsburger Rumpftruppe führte nach 20 Minuten mit 5:2 und baute den Vorsprung dann bis zur 25. Minute auf 7:3 aus, ehe Duisburg immer besser wurde und Tor um Tor aufholen konnte. Das 8:8 fiel knapp eine Minute vor dem Ende, als Duisburg den Goalie schon vom Feld genommen hatte. Im Penaltyschießen traf dann Lukas Fettinger für Augsburg (zuvor hatte er sechs Treffer in der regulären Spielzeit erzielt), aber in der Folge auch Dominik Müller und schließlich auch Dennis Holthausen zum Siegtor.

Inline-Skaterhockey Bundesliga: Die Ergebnisse
Uedesheim Chiefs - Bissendorfer Panther 8:6, HC Köln-West Rheinos - IHC Atting 9:2, Highlander Lüdenscheid - TV Augsburg 0:11, Crash Eagles Kaarst - Samurai Iserlohn 7:11, IVA Rhein Main Patriots - SHC Rockets Essen 10:6, Crefelder SC - IHC Atting 6:9, Duisburg Ducks - TV Augsburg 9:8

Tabelle:
Pl Team SP T P

1. IHC Atting 3 15:18 6
2. TV Augsburg 2 19:9 4
3. Uedesheim Chiefs 2 13:12 4
4. HC Köln-West Rheinos 1 9:2 3
5. Samurai Iserlohn 1 11:7 3
6. IVA Rhein Main Patriots 3 16:14 3
7. Bissendorfer Panther 2 10:11 3
8. Highlander Lüdenscheid 2 9:14 3
9. Duisburg Ducks 1 9:8 2
10. SHC Rockets Essen 2 12:15 2
11. Crash Eagles Kaarst 1 7:11 0
12. Crefelder SC 2 9:18 0

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.