Anzeige
Montag, 24. März 2014

Inline-Skaterhockey: Augsburg trotz überraschender Niederlage in Crefeld neuer Tabellenführer

Meister Iserlohn (helle Trikots) feierte gegen die Rhein-Main Patriots einen 10:5-Sieg
Foto: Samurai Iserlohn

Nach dem vierten Spieltag der 1. Skaterhockey-Bundesliga scheint sich die Tabelle langsam zu sortieren, allerdings zeigen die Ergebnisse, wie eng es zugehen kann oder wie sehr Tagesform und Kaderstärke entscheiden. Bestes Beispiel: der 9:8-Penalty-Sieg der Crefelder SC Skating Bears am Sonntag über den neuen Tabellenführer TV Augsburg. Die Gäste hatten noch am Vortag dank einer überragenden Powerplay-Bilanz (sechs Treffer) mit 12:3 in Kaarst gewonnen, die Crefelder hatten in der Vorwoche gegen Aufsteiger Atting (musste diesmal ersatzgeschwächt zwei zweistellige Schlappen einstecken) vor eigenem Publikum mit 6:9 verloren. Die Augsburger vergaben in diesem Spiel einen 4:0-Vorsprung.

Für die Tabellenführung - acht Punkte aus vier Spielen - reichte es dennoch. Mit Lukas Fettinger (24 Punkte in vier Spielen) haben die Augsburger auch den unangefochtenen Liga-Top-Scorer in ihren Reihen. Rang zwei belegen die Uedesheim Chiefs nach einem 9:7 gegen die Highlander Lüdenscheid. Im Gegensatz zu Augsburg verspielten sie ihren Vier-Tore-Vorsprung (es stand im Mitteldrittel 8:4) aber nicht gänzlich.

Köln belegt nach dem zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel, ein 7:3 in Bissendorf, den dritten Platz. Allerdings sorgte ein Foul an Robin Weisheit, der sich einen Finger brach und länger ausfallen wird, für Unmut bei den Rheinos. Meister Iserlohn zeigte sich bisher auch souverän. Am Samstag gewannen die Samurai mit 10:5 gegen ersatzgeschwächte Rhein Main Patriots.

Michael Bauer

Inline-Skaterhockey Bundesliga
Uedesheim Chiefs - Highlander Lüdenscheid 9:7, SHC Rockets Essen - IHC Atting 16:2, Crash Eagles Kaarst - TV Augsburg 3:12, Bissendorfer Panther - HC Köln-West Rheinos 3:7, Samurai Iserlohn - IVA Rhein Main Patriots 10:5, Crefelder SC - TV Augsburg 9:8, Duisburg Ducks - IHC Atting 11:3

Tabelle:
1. TV Augsburg 4 39:21 8
2. Uedesheim Chiefs 3 22:19 7
3. HC Köln-West Rheinos 2 16:5 6
4. Samurai Iserlohn 2 21:12 6
5. IHC Atting 5 20:45 6
6. SHC Rockets Essen 3 28:17 5
7. Duisburg Ducks 2 20:11 5
8. IVA Rhein Main Patriots 4 21:24 3
9. Bissendorfer Panther 3 13:18 3
10. Highlander Lüdenscheid 3 16:23 3
11. Crefelder SC 3 18:26 2
12. Crash Eagles Kaarst 2 10:23 0

Die nächsten Spiele:

Sa., 29. März 2014: Uedesheim Chiefs - Samurai Iserlohn, HC Köln-West Rheinos - SHC Rockets Essen, Crash Eagles Kaarst - Highlander Lüdenscheid, Bissendorfer Panther - IHC Atting, IVA Rhein Main Patriots - Crefelder SC


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • gestern
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • gestern
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
  • gestern
  • Die U16-Nationalmannschaft bestreitet in der kommenden Woche die ersten Länderspiele der neuen Spielzeit in der Schweiz. In Romanshorn trifft die DEB-Auswahl im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers auf die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und der Slowakei.
  • gestern
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.