Anzeige
Freitag, 28. März 2014

Transfergeflüster Vienna Capitals hoffen wieder auf Rotter - Klagenfurt bestätigt Wharton - Kapfenberg will in die EBEL

Rafael Rotter von den Vienna Capitals gilt als enorm zweikampfstark
Foto: GEPA-pictures/Brem

Der österreichische Nationalspieler Rafael Rotter gehört eigentlich zum festen Bestandteil der Vienna Capitals. Seit 2008 spielt der mittlerweile 26-jährige robuste Stürmer für die Caps und hat auch noch einen Vertag bis 2015. Doch wie das Portal hockeyfans.at berichtet, soll der Angreifer mit einem Wechsel zu einem anderen EBEL-Club geliebäugelt haben und die Aussage, dass spätestens seit dem Abgang von Trainer Tommy Samuelsson Rotter wieder klar ist, dass Rotter in Wien bleibt, lässt einige Spekulationen zu.

Im Kader der Caps wird sich dennoch einiges verändern. Nur sieben Spieler haben noch einen Kontrakt für die neue Spielzeit, darunter die Torhüter Matt Zaba und David Kickert. Fraglich sollen die Personalien von Torhüter Jürgen Penker und Verteidiger Adrian Veideman, aber auch von Kapitän Benoit Gratton sein. Zwar habe sich der Vertrag mit dem 37-jährigen kanadischen Center nach Platz drei in der Punkterunde automatisch um ein Jahr verlängert, doch mehren sich offenbar die Gerüchte, dass dies doch nicht so fix ist, wie zunächst angenommen. Entscheidend wird auch in dieser Frage wohl die Besetzung des vakanten Trainerpostens sein. Bis dahin wird in der Gerüchteküche noch jede Menge Dampf abgelassen.

Der Klagenfurter AC hat die Verpflichtung von Kyle Wharton bestätigt (Eishockey NEWS online berichtete). Der kanadische Verteidiger, zuletzt bei Slavia Prag unter Vertrag, spielte bereits unter dem neuen KAC-Trainer Martin Stloukal in Znaim. "Ich kenne Kyle aus unserer gemeinsamen Zeit in Znojmo. Er ist ein Spieler von hoher Qualität, ein exzellenter Eisläufer und guter Überzahl-Spieler, der über ein ausgezeichnetes Passspiel verfügt", wird Stloukal auf kac.at zitiert. Wharton erhält einen Ein-Jahres-Vertrag mit Cluboption auf eine weitere Saison.

Wharton freut sich laut kac.at auf Klagenfurt und seine neue Aufgabe. "Ich hatte während meiner Zeit in Znojmo viel Kontakt mit Kumpel John Lammers. Er hat nur Gutes über die Stadt und den Club erzählt. Natürlich habe ich auch gehört, dass der Erfolgsdruck sehr hoch sein soll, aber das ist kein Problem für mich. Ich bin selbst ein sehr ehrgeiziger Typ, der Titel gewinnen will."

Hoch hinaus will ganz offenbar der Eishockyclub in Kapfenberg. Ab der kommenden Saison wird eine in Österreich traditionelle Eishockeyregion wieder im Profisport vertreten sein. Wie das Portal hockeyfans.at berichtet, treten in Kapfenberg die neu gegründeten Steelers an, um sich in der INL gleich einen Namen zu machen. Und das soll noch nicht alles sein, denn die Steirer wollen mittelfristig, das heißt in zwei, drei Jahren in die EBEL. Dabei ist geplant, dass das Team in der INL-Saison mit Spielern aus der Region Kapfenberg, Zeltweg und Graz sowie vier Kontingentspielern gebildet wird. In Österreich ist man schon gespannt, inwieweit sich die Pläne auch tatsächlich verwirklichen lassen.

Bilder aus Europa (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Angreifer Brayden Burke (zuletzt Iserlohn Roosters/PENNY DEL) hat mit dem Glasgow Clan in der britischen EIHL einen neuen Club gefunden. In 26 Einsätzen 2024/25 kam der Kanadier auf ein Tor und zehn Vorlagen.
  • vor 14 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Robin Erkinjuntti, der damit in eine zweite Spielzeit in Thüringen gehen wird. Der 21-jährige Stürmer verbuchte in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Einsätzen ein Tor und fünf Vorlagen im Trikot der Black Dragons.
  • vor 19 Stunden
  • Die beiden Verteidiger Moritz Warnecke und Matteo Schroth sowie Stürmer Justus Kaufmann wurden mit einen mehrjährigen Spielervertrag bei den Red Bull Hockey Juniors (Alps Hockey League) ausgestattet.
  • gestern
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 3 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.