Anzeige
Montag, 31. März 2014

Skaterhockey-Bundesliga: Meister Iserlohn und Köln mit weißer Weste an der Spitze und punktgleich mit Aufsteiger Atting

Uedesheim (grüne Trikots) unterlag gegen den neuen Tabellenführer Iserlohn mit 5:11
Foto: www.rossi-micha.de

Meister Samurai Iserlohn ist der neue Tabellenführer der 1. Skaterhockey-Bundesliga. Die Samurai behielten dank einer souveränen Vorstellung auch im dritten Saisonspiel in Uedesheim durch einen 11:5-Sieg eine weiße Weste und lösten den spielfreien TV Augsburg an der Spitze ab. Kurios in dieser Partie: Exakt zwei Sekunden nach einem Bully erzielte Constantin Wichern den 11:5-Endstand. Das dürfte mit eines der schnellsten Tore der Skaterhockey-Geschichte gewesen sein.

Punktgleich mit den Samurai sind die Köln Rheinos, die sich knapp mit 8:7 gegen die Rockets Essen durchsetzen konnten - und dabei trotz Fingerbruch auf Robin Weisheit zurückgreifen konnten. Weisheit konnte sogar ein Tor erzielten. Das Spiel war spannend bis zum Ende. Zwar sah Köln in der 53. Minute nach dem 8:5 durch Tobias Adam wie der sichere Sieger aus, doch Daniel Breves (55.) und Benjamin Hüsken (60.) verkürzten noch einmal.

Statistiken aus der 1. Bundesliga (3 Einträge)

 


Dritte Mannschaft mit neun Punkten aber bereits sechs ausgetragenen Spielen ist Aufsteiger IHC Atting, der am Samstag überraschend deutlich bei den Bissendorfer Panthern mit 11:3 gewinnen konnte. Allein im letzten Drittel schlugen die Wölfe siebenmal zu. Überragender Mann war Tim Bernhard mit vier Treffern und einer Vorlage. "Heute lief für uns nichts zusammen, meine Spieler haben heute individuelle Fehler en Masse produziert und die Attinger haben augenscheinlich einen Sahnetag erwischt", so der sichtlich konsternierte Panther-Trainer Darian Abstoß nach der Partie. Attings Coach Jürgen Amann spracht von der besten Saisonleistung seines Teams. Noch vor einer Woche hatten die Wölfe mit 2:16 in Essen und 3:11 in Duisburg verloren.

Die Panther rutschten durch die dritte Niederlage im vierten Spiel sogar auf den zehnten Tabellenplatz. Schlechter steht derzeit nur der Crefelder SC und der zweite Aufsteiger Crash Eagles Kaarst da. Crefeld liefert den Rhein-Main Patriots einen harten Kampf und musste sich am Ende mit 9:10 geschlagen geben, Kaarst verlor sowohl gegen Lüdenscheid (4:9) als auch gegen Duisburg (6:15) und steht als einziges Team noch ohne jeden Punkt da.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.