Anzeige
Montag, 7. April 2014

Tore satt beim Inline-Skaterhockey: Köln übernimmt nach Sieg im Spitzenspiel gegen Iserlohn die Spitze

Meister Iserlohn besiegte Aufsteiger Atting mit 13:9
Foto: Flanz

Langsam scheint sich in der 1. Skaterhockey-Bundesliga die Umstellung auf komplett gestoppte Spielzeit bemerkbar zu machen. In den sechs Spielen des Wochenendes fielen satte 117 Tore. Alle Sieger kamen jeweils auf zweistellige Torwerte.

Darunter waren auch die Rheinos aus Köln, die im Spitzenspiel gegen Meister Samurai Iserlohn als klarer 15:8-Sieger hervorgingen und dabei mit Kai Esser (fünf Tore) einen überragenden Mann hatten. Die Kölner, die schon früh in Führung gegangen waren und diese dann kontinuierlich ausbauten, übernahmen damit nicht nur die Tabellenführung vom Titelverteidiger, sondern sind auch das einzige Team, das noch ohne jeden Verlustpunkt bzw. Niederlage dasteht.

Dass es in der Liga eng zugeht, bewies Aufsteiger Atting dann am Sonntag in Iserlohn. Nur knapp unterlagen die Wölfe bei den Samurai, die damit mit den Kölnern zumindest nach Punkten wieder gleichziehen konnten. Rang drei übernahmen die Highlander Lüdenscheid, die tags zuvor Atting mit 12:5 besiegten.

Statistiken vom Wochenende (3 Einträge)

 


Für die Überraschung des Spieltags sorgte aber Aufsteiger Crash Eagles Kaarst. Bisher ohne Punkt und Sieg, gewannen sie gegen die Duisburg Ducks klar mit 12:5. Thimo Dietrich traf dabei fünfmal, DEL-Crack Adrian Grygiel steuerte sechs Punkte bei.

Die rote Laterne gaben die Eagles damit an die Bissendorfer Panther weiter, die in Essen nach zwei Dritteln mit 5:4 führten, um danach elf Gegentore im Schlussdrittel zu kassieren und 8:15 unterzugehen. Die Panther haben vier Niederlagen in Folge kassier, können dies aber im Kellerduell am Sanstag mit Kaarst wieder ändern. Einen Abstiegsplatz ganz verlassen haben die Skating Bears aus Crefeld, die die Uedesheim Chiefs zuhause mit 10:5 bezwangen.

Michael Bauer

Fotos vom Wochenende (9 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 13 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.