Anzeige
Dienstag, 8. April 2014

Playoffs in Europa Stockholm bleibt erstklassig: Djurgarden rauf, AIK runter - EBEL setzt auf Einigung zwischen Linz und Znaim

Jubel um Djurgarden: Der Rekordmeister ist wieder zurück in der schwedischen SHL
Foto: City-Press

Am Ende einer äußerst spannenden Qualifikationsrunde gaben in Schweden zwei Tore den Ausschlag: Neben dem bereits für die SHL qualifizierten Örebro IK kehrt Djurgarden Stockholm nach zwei Jahren Allsvenskan zurück in die Eliteklasse, in die SHL. Der schwedische Rekordmeister konnte sich bei Stadtrivale AIK bedanken, der sich in Rögle teuer verkaufte, um seine letzte Chance kämpfte, erst am Ende mit 3:4 unterlag und somit Djurgarden, das das letzte Spiel mit 6:2 gegen Västeras gewann, zum Aufstieg verhalf.

Dem punktgleichen Rögle fehlten nämlich ganze zwei Tore zum sofortigen Wiederaufstieg und im Stockholmer Hovet feierten über 8.000 Fans die Rückkehr des 16-fachen schwedischen Meisters. Dagegen muss AIK absteigen und die Zukunft des Clubs wird nicht sorgenfrei sein.

Ergebnisse aus Europa vom 07. April und TV-Termine am 08. April (8 Einträge)

 


Am Dienstag wird in Salzburg nicht nur das dritte vielleicht schon entscheidende Finalspiel zwischen den Red Bulls und den Füchsen aus Bozen ausgetragen, am Rande der Partie treffen sich Vertreter der Liga mit Vertretern der Black Wings Linz und der Adler aus Znaim, um den aus dem Ruder laufenden Streit zwischen beiden Clubs aus der Welt zu räumen. Seit den Vorfällen aus dem Viertelfinale, als zwei tschechische Spieler verletzt ausschieden, die Liga die betroffenen Linzer Spieler zwar sperrte, Znaim dennoch die Justiz einschaltete und diese Trainer Rob Daum sowie die Spieler Andrew Kozek und Patrick Spannring für den 16. April polizeilich vorgeladen hat, herrscht Eiszeit zwischen den Clubs.

Linz droht sogar mit dem Ligausstieg, wenn Znaim die Anzeigen nicht zurücknimmt. "Ich gehe davon aus, dass Znaim Interesse daran hat, in der Liga zu bleiben. Also rechne ich mit einer Entschuldigung und einer Zurücknahme dieses Akts", so der Linzer Präsident Peter Freunschlag im Volksblatt. Ob sich die Parteien auf neutralem Boden einigen werden, daran dürfen zumindest leise Zweifel geäußert werden.

Bilder aus Europa (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 21 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 22 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.