Anzeige
Montag, 21. April 2014

Zwei Neue, drei weg Kaderänderungen vor Testspielen gegen Russland: Oppenheimer und Flaake für Laurin Braun, Höfflin und Ritter

Jerome Flaake im Trikot der deutschen Nationalmannschaft.
Foto: City-Press

Mit Jerome Flaake und Thomas Oppenheimer startet Bundestrainer Pat Cortina in die dritte Runde der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Minsk/Weißrussland (9.-25. Mai). Die beiden Stürmer der Hamburg Freezers kommen am Dienstag zur Nationalmannschaft, die am Donnerstag (19.30 Uhr live auf SPORT1) in München und am Samstag (14.30 Uhr) in
Landshut zwei Länderspiele gegen Russland bestreitet. Insgesamt umfasst das deutsche Aufgebot 25 Spieler. "Russland ist in Europa eine Top-Nation. Das Team ist technisch stark. Wir werden sicher einige Spieler sehen, die auch bei der WM dabei sein werden", erklärte Cortina.

Nicht mehr im Kader stehen die Angreifer Laurin Braun, Mirko Höfflin und Toni Ritter, die nach den Finnland-Spielen gestrichen wurden. Noch nicht im Kader stehen die drei deutschen AHL-Cracks. Aber bereits Mitte der Woche könnte auch mit Torhüter Philipp Grubauer (Hershey) und den Stürmern Marcel Noebels (Adirondack) und Tobias Rieder (Portland) alles klar sein. Sollten die drei Spieler frühzeitig von ihren Clubs in Nordamerika freigegeben werden, werden sie noch in dieser Woche zum Team stoßen.

Keine Einladung von Pat Cortina erhält hingegen Torhüter Thomas Greiss (Phoenix). Der NHL-Goalie spielt im diesjährigen WM-Kader beim Bundestrainer keine Rolle (mehr dazu auch in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS, die diese Woche wegen des Feiertags erst am Mittwoch erscheint bzw. ab Dienstag als App erhältlich ist).

Erst später im Laufe der WM-Vorbereitung werden die Spieler der beiden Finalisten Köln und Ingolstadt zum Kader stoßen.

Der deutsche Kader für die Spiele gegen Russland

Tor: Andreas Jenike (Nürnberg), Rob Zepp (Berlin), Felix Brückmann (Mannheim);
Abwehr: Daryl Boyle (Augsburg), Justin Krueger (Bern/SUI), Denis Reul (Mannheim), Nikolai Goc (Mannheim), Frank Hördler (Berlin), Sinan Akdag (Krefeld), Constantin Braun (Berlin), Benedikt Brückner (München), Benedikt Kohl (Wolfsburg);
Angriff: Jerome Flaake (Hamburg), Thomas Oppenheimer (Hamburg), Felix Schütz (Wladiwostok/KHL), Leon Draisaitl (Prince Albert/WHL), Dominik Kahun (Sudbury/OHL), Daniel Pietta (Krefeld), Alexander Barta (München), Yasin Ehliz (Nürnberg), Kai Hospelt (Mannheim), Marcus Kink (Mannheim), Frank Mauer (Mannheim), Yannic Seidenberg (München), Matthias Plachta (Mannheim).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • gestern
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 3 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.