Anzeige
Mittwoch, 23. April 2014

Zwei Allrounder bleiben den Löwen treu Thomas Schenkel und Florin Ketterer spielen weiter für Bad Tölz

Florin Ketterer.
Foto: Schindler

Mit Bildergalerie: Der Kader des Süd-Oberligisten Tölzer Löwen wächst weiter. Nun setzten die zuletzt als Stürmer eingesetzten Thomas Schenkel und Florin Ketterer ihre Unterschriften unter neue Verträge für die kommende Saison 2014/15. Schenkel kam vor der abgelaufenen Saison von den Löwen Frankfurt aus der Oberliga West nach Bad Tölz - zunächst als Verteidiger. Trainer Florian Funk zog den 28-Jährigen schließlich als Stürmer nach vorne: 14 Tore und 13 Vorlagen steuerte der gebürtige Rosenheimer in der regulären Saison bei, in den Playoffs kamen weitere drei Tore und drei Vorlagen hinzu. "Ich plane mit ihm momentan eher als Stürmer", so Funk. "Mit seiner Routine und seinem Einsatzwillen ist er ein wichtiger Spieler für die Mannschaft."

Ein weiteres Jahr in Bad Tölz wird es auch für Florin Ketterer geben. Der 20-Jährige stammt aus dem Nachwuchs des EC Bad Tölz und spielte seine zweite ganze Saison im Seniorenteam. "Ich denke, er wird in den nächsten Jahren noch besser werden", sieht Funk großes Potenzial beim Youngster aus Starnberg. "Dann wird er eine noch wichtigere Rolle spielen." Schon in der vergangenen Saison stellte er zusammen mit Andreas Eder und Dominik Walleitner eine starke vierte Reihe für den Süd-Oberligisten und verbuchte neun Scorer-Punkte in 44 Spielen. Allerdings warf eine Verletzung Ketterer etwas zurück. "Bis dahin war er sehr gut in Form", sagt Funk. "Ich hoffe, dass es bei ihm heuer von Anfang an weiter vorwärts geht." Schenkel und Ketterer sind die Spieler fünf und sechs im Kader für die kommende Saison bei den Löwen. Goalie Marco Wölfl, Verteidiger Dominic Fuchs und die Stürmer Tobias Biersack sowie Klaus Kathan hatten bereits verlängert.

Schenkel und Ketterer in Aktion (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.