Anzeige
Freitag, 2. Mai 2014

Transferbörse und Pokal Nach 42 Jahren erstmals wieder Swiss Hockey Cup - Johansson zu Rapperswil - Bern bestätigt Blum

Die Spieler des HC Lugano könnne sich nun auch im neuen Pokalwettbewerb von ihren Fans feiern lassen
Foto: City-Press

In der Schweiz gibt es nach 42 Jahren Unterbrechung wieder einen Pokalwettbewerb. Der Swiss Ice Hockey Cup vom 01. Oktober bis 12. Februar umfasst 32 Mannschaften aus der NLA, NLB und der 1. Liga. Wie die Online-Ausgabe des Blick berichtet, werden aus jeder Runde Spiele live auf blick.ch in HD-Qualität übertragen. Spätestens im Finale will auch das Schweizer Fernsehen SRG live berichten. Freuen werden sich besonders die Drittligisten, die ein NLA-Team zugelost bekommen haben, wie zum Beispiel der EHC Thun, der den SC Bern empfängt oder der HC Sion-Nendaz 4 Vallées, der auf den HC Lugano trifft.

Der SC Rapperswil-Jona setzt verstärkt auf die schwedische Karte. Nach Nicklas Danielsson und Niklas Persson wechselt von Leksands IF der 28-jährige schwedische Nationalspieler Mikael Johansson zum NLA-Club. Der erfahrene Crack wurde mit Färjestad Karlstad dreimal Meister (2006, 2009, 2011) und sammelte für Aufsteiger Leksand letzte Saison 40 Scorerpunkte in 58 Partien. In Rapperswil erhält Johansson einen Ein-Jahres-Vertrag.

Der SC Bern hat die Verpflichtung des Schweizer Nationalspielers Eric Blum von den Kloten Flyers für die nächsten drei Jahre bestätigt. Nach Informationen von blick.ch erhält der 27-Jährige ein Jahressalär von 600.000 Schweizer Franken (rund 491.000 Euro).

Der HC Lausanne kann weiter auf seinen Top-Scorer Juha-Pekka Hytönen bauen, nachdem der 32-jährige Finne seine bis zum 30. April bestehende KHL-Ausstiegsklausel nicht genutzt hat. Hytönen (Platz zehn in der NLA) sammelte letzte Saison 47 Punkte in 55 Partien für Lausanne.

Bilder aus Europa (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.