Miroslav Satan.
Foto: Sukup
Mit Bildergalerie: Zweimal Meister in der Slowakei, Stanley-Cup-Sieger 2009, WM-Gold 2002 - das sind nur einige der größten Triumphe des inzwischen 39-jährigen slowakischen Angreifers Miroslav Satan. Nach dem Ausscheiden der Slowaken bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Minsk erklärte der slowakische Stürmer-Star seine Karriere wie angekündigt für beendet. Es war die 14. Weltmeisterschaft und die 12. A-Weltmeisterschaft seit 1994 für den langjährigen NHL-Angreifer.
Während seiner 22 Jahre langen Karriere stürmte Satan für die Edmonton Oilers, die Buffalo Sabres, die New York Islanders, die Pittsburgh Penguins und die Boston Bruins in der NHL. 1993 wurde er in der fünften Runde von den Oilers gedraftet, aber bereits 1997 nach Buffalo getradet. Für die Sabres erzielte er 224 Tore in 578 NHL-Spielen. Den Stanley Cup gewann er aber erst 2009 mit Pittsburgh an der Seite von Sidney Crosby. In insgesamt 1.136 NHL-Spielen (Hauptrunde plus Playoffs) sammelte er 789 Scorer-Punkte.
Jetzt, nach dem letzten WM-Spiel der Slowaken am Dienstag, zog der 39-Jährige einen Schlussstrich: "Ich kann kaum glauben, dass es vorbei ist. Aber ich denke, es ist die richtige Entscheidung und ich werde dabei bleiben." Satan, der auch viermal bei Olympia für die Slowakei an den Start ging, ist mit 75 Scorer-Punkten bei Weltmeisterschaft der beste slowakische Punktesammeler bei WM-Turnieren überhaupt. Die WM 2014 beendete Satan als Kapitän der Slowaken mit einem Treffer und zwei Vorlagen.
Sebastian Groß