Max Brandl
Foto: Enderle
Mit dem 26-jährigen Stürmer Maximilian Brandl haben die Ravensburg Towerstars den vorerst letzten Neuzugang für die DEL2-Saison 2014/15 verpflichtet. Der vielseitige Stürmer war in den letzten vier Jahren in Landshut unter Vertrag.
"Ich wollte für mich neue Perspektiven", sagte Maximilian Brandl zu seiner Verpflichtung, die auch zeitlich mit dem Abschluss seines Studiums gut passt. Zudem freut sich der vielseitige Stürmer auch auf den Standort Ravensburg. "Es hat immer Spaß gemacht, in Ravensburg bei dieser Atmosphäre zu spielen und jetzt darf ich das mal aus Sicht des Heimteams erleben", sagt Brandl. Auch auf das Team hegt er schon viel Vorfreude: "Wir haben auf dem Papier eine wirklich attraktive Mannschaft und ich will meinen Teil dazu beitragen, dass wir das auch auf dem Eis umsetzen."
Zufrieden über die Neuverpflichtung ist auch Towerstars Coach Daniel Naud, der mit Maximilian Brandl in seiner Zeit als Trainer in Landshut von 2005 bis 2007 bereits gearbeitet hat. "Max kann sowohl Center als auch Außenstürmer spielen und dadurch gibt er mir viel Flexibilität in der Aufstellung", sagt Daniel Naud und lobt auch dessen Charakter. "Er ist sehr zielstrebig und hat eine sehr gute Einstellung."
Towerstars-Geschäftsführer Rainer Schan ist ebenfalls überzeugt, mit Maximilian Brandl die vorerst letzte Position im Team attraktiv besetzt zu haben. "Max passt vom Alter und auch den spielerischen Qualitäten sehr gut zum Profil und war daher auch auf unserer Wunschliste", so Rainer Schan. Zur Diskussion stand auch die Verpflichtung eines erfahrenen Spielers aus der DEL. "Wir haben uns mit Max aber für einen jüngeren Spieler entscheiden, der mittelfristig auch wieder in die höchste Spielklasse möchte und entsprechenden Ehrgeiz für eine Empfehlung mitbringt."
Mit der Verpflichtung von Maximilian Brandl haben die Towerstars elf Stürmer und sieben Verteidiger fest unter Vertrag, hinzu kommt Stürmer Hans Detsch vom DEL-Kooperationspartner Augsburg, der mit einer Förderlizenz bei den Towerstars zum Einsatz kommen wird. Eventuell könnte auch Juniorenspieler Simon Klingler Luft im Profiteam schnuppern, wenn die beruflichen Gegebenheiten es ermöglichen.