Anzeige
Sonntag, 25. Mai 2014

Strafen gegen beide Seiten Oleg Znarok für das WM-Finale gesperrt, auch Schwedens Co-Trainer darf beim Spiel um Platz drei nicht an die Bande

Oleg Znarok
Foto: CP24

Das skandalöse Ende der Partie zwischen Russland und Schweden am Samstag hat nun zur erwarteten Reaktion der IIHF geführt. Sowohl Russlands Coach Oleg Znarok wie auch Schwedens Assistenz-Coach Rikard Gronborg wurden von der Disziplinarkommission der IIHF für die das Finale bzw. das Spiel um Platz drei gesperrt. Beide dürfen vor, während und nach dem Spiel nicht mit dem Team in Kontakt treten und auch an der Medaillenzeremonie danach nicht teilnehmen.

Elf Sekunden vor dem Ende des Halbfinales waren nach einem vermeintlichen Foul von Schwedens Mikael Bäcklund an Sergei Plotnikov die beiden Bänke aneinandergeraten. Gronberg äußerte sich laustark, gestenreich und beleidigend in Richtung russische Bank, Znarok antwortete mit einer "Kehle-Durchschneidungsgeste".

"Für so etwas ist in unserem Sport kein Platz", so IIHF-Präsident Rene Fasel zur Entscheidung. "Der russische Trainer vertritt sein Land bei einem internationalen Wettbewerb und muss für seine Aktionen während des Spiels verantwortlich gemacht werden. Das gleiche gilt auch für den schwedischen Co-Trainer."

Weitere Strafmaßnahmen hat Znarok aber nicht zu befürchten. Gleichwohl gab sich Fasel betroffen: "Es ist wirklich traurig, dass wir am Ende dieses fantastischen Turniers einen nicht zu akzeptierenden Zwischenfall zwischen zwei Trainern haben, der auf diesem Level einfach nicht vorkommen sollte."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 20 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 21 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.