Anzeige
Dienstag, 27. Mai 2014

Rätselraten beendet Franz Reindl kündigt Kandidatur für DEB-Präsidentenamt an

Franz Reindl
Foto: imago

Das Rätselraten ist beendet: Franz Reindl will DEB-Präsident werden. Der 59-Jährige kündigte am Dienstag seine Kandidatur bei der Wahl im Juli in Frankfurt an. "Ich habe in letzter Zeit viel Zuspruch erfahren. Deshalb habe ich mich entschlossen, für das Amt zu kandidieren", sagte Reindl gegenüber dem Sport-Informations-Dienst (SID). Zuletzt hatten prominente Fürsprecher eine Kandidatur des erfahrenen Funktionärs gefordert.

Reindl, seit 1991 beim Verband in unterschiedlichen Funktionen tätig, wird damit gegen den aktuellen DEB-Präsidenten Uwe Harnos antreten. Der Rechtsanwalt aus Kaufbeuren hatte bereits vor der am Sonntag zu Ende gegangenen WM in Minsk seine erneute Kandidatur angekündigt hatte. Zuletzt war die Kritik am seit Jahren umstrittenen Harnos, der seit 2008 dem Verband vorsteht, wieder lauter geworden. Erst am Montag hatten verschiedene Landesverbände angekündigt, für eine Neubesetzung des Postens offen zu sein.

Reindl informierte bereits die Clubs der DEL, DEL2 sowie die Ligaleitung über seine Absicht. In dem Schreiben, das Eishockey NEWS vorliegt, heißt es: "Als langjähriger Spieler, Trainer, Manager, DEB-Sportdirektor, Generalsekretär und Geschäftsführer verschiedener Eishockey-Weltmeisterschaften habe ich in letzter Zeit persönlich viel Zuspruch aus nationalen und internationalen Bereichen des Sports und insbesondere aus der deutschen Eishockeyfamilie erfahren, mich als Präsident des Deutschen Eishockey-Bund e. V. zur Verfügung zu stellen und Veränderungen voranzubringen. Insbesondere aus Kreisen der Spielerinnen und Spieler, von Klubs und Vereinen des professionellen, semiprofessionellen und Amateurbereichs sowie von verschiedenen Landesverbänden wurde mir zuletzt verstärkt signalisiert, dass man sich dort eine Alternative für die Führung des DEB wünsche."

Reindl weiter: "Ich denke, alle, denen am zukünftigen Erfolg des gesamten deutschen Eishockeys gelegen ist, haben es verdient, dass man sich nach demokratischen Kriterien unter verschiedenen Kandidaten entscheiden und eine echte Wahl treffen kann. Ich traue mir zu, die unterschiedlichen Gruppierungen des deutschen Eishockeys in einem Konsens zu vereinen und den Sport in den Vordergrund zu stellen. Nur wenn wir es wirklich gemeinsam anpacken, kann das deutsche Eishockey sein riesiges Potenzial zukunftsorientiert ausschöpfen. Dies soll und wird sich auch in der Zusammensetzung des von mir angestrebten gesamten DEB-Präsidiums widerspiegeln."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 18 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.