Anzeige
Sonntag, 1. Juni 2014

1. Skaterhockey-Bundesliga Essen festigt Tabellenführung, Verfolger ziehen nach, Augsburg gewinnt spannendes bayerisches Derby gegen Atting

Augsburgs starker Goalie Patrick Schenk sicherte seinem Team den Sieg in Straubing gegen den IHC Atting.
Foto: Schindler

Die Rockets Essen konnten ihre Tabellenführung in der 1. Skaterhockey-Bundesliga weiter festigen. Am Freitag besiegten sie die Uedesheim Chiefs in eigener Halle klar mit 13:3. Für die Raketen, die beinahe die gesamten 60 Minuten das Spiel dominierten, war es bereits der elfte Erfolg im 14. Spiel. Essen hat damit mittlerweile 31 Punkte auf dem Konto.

Aber auch die beiden Verfolger aus Köln und Lüdenscheid (beide je 27 Punkte) hielten sich schadlos. Während die Rheinos gegen die Bissendorfer Panther mit 7:5 gewannen, besiegten die Highlander die Duisburg Ducks mit 9:7. Somit bleiben die Ducks weiterhin im Tabellenkeller stecken, haben weiterhin drei Punkte Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz, den die Skating Bears des Crefelder SC belegen.

Die Zuschauer in Köln sahen gegen die Panther ein mäßiges Spiel mit defensiv stehenden Gästen. "Es ist immer unangenehm gegen sehr tief stehende Gegner zu spielen", sagte Trainer Victor Martinez. "Bissendorf stand in der eigenen Hälfte im Vierer-Block und hat wenig für das Spiel getan. Es war nicht die beste Leistung von uns, aber wir haben verdient die drei Punkte eingefahren." Bissendorf kam immer wieder zum Ausgleich, auch in der Schlussphase. Erst Tore der Weisheit-Brüder David (53.) und Robin (57.) machten den Sieg perfekt.

Skaterhockey: Die Statistik (3 Einträge)

 

Rang fünf, punktgleich mit Meister Samurai Iserlohn (je 25 Zähler), belegt weiter Aufsteiger IHC Atting, der ein spannendes Derby vor der Tagesrekordkulisse von 445 Zuschauern gegen Vizemeister TV Augsburg erst im Penalty-Schießen mit 4:5 verlor. Die Attinger hatten bis ins Schlussdrittel hinein mit 3:1 geführt, ehe Augsburg drei Treffer in Folge gelangen. Marcel Brandt sicherte den Wölfen in der 57. Minute den verdienten Punkt. Im Penalty-Schießen hatte Augsburg die besseren Nerven. Goalie Patrick Schenk zeigte sich in starker Verfassung.

Bundestrainer Manfred Schmitz, der die drei süddeutschen Clubs Spaichingen, Atting und Donaustauf am Wochenende besuchte, sagte: "Atting hat das Spiel klar in der Hand gehabt, sehr hohes Tempo gespielt. Das lag daran, dass Augsburg mit dem Platz noch nicht so zurecht kam. Ab dem Mitteldrittel kam Augsburg besser ins Spiel, aber hat dann nachgelassen, was vielleicht ein Fehler war. Atting hat am Ende dann enorm Druck gemacht und so wird das Spiel eben im Penalty-Schießen entschieden. Aber Atting spielt eine super Saison, das hatten vorher nur wenige Experten vermutet."

Michael Bauer

Fotos vom Spiel Atting gegen Augsburg (21 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 15 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.