Anzeige
Montag, 2. Juni 2014

In jeder Runde spiel sieben auswärts gewonnen Kings gegen Rangers: Martinez schießt Los Angeles in der Overtime ins Stanley-Cup-Finale

Die Spieler der Los Angeles Kings bejubeln den Einzug ins Stanley-Cup-Finale
Foto: imago

3:1-Führung in der Serie verspielt, 0:2-Rückstand in Spiel sieben aufgeholt und dann in der Overtime gewonnen: Die Los Angeles Kings sind der Gegner der New York Rangers im Stanley-Cup-Finale 2014, das in der Nacht zum Donnerstag beginnt. Alec Martinez gelang nach 5:47 Minuten in der Overtime der Siegtreffer zum 5:4.

Während die Rangers zum ersten Mal seit ihrem Cup-Gewinn 1994 wieder im Finale stehen, gewannen die Kings zuletzt 2012 den Cup. Alle drei Serien in diesen Playoffs konnten sie in Spiel sieben auswärts entscheiden - das gelang noch keinem Team in der Geschichte der NHL. In der ersten Runde hatten die Kings einen 0:3-Rückstand gegen die San Jose Sharks in einen 4:3-Seriengewinn umgewandelt.

Dabei hatte es früh im Spiel gar nicht gut ausgesehen für die Kings. Brandon Saad aus spitzem Winkel (6.) und Jonathan Toews (9.) im Powerplay brachten die Hawks in Führung. Ein Doppelschlag von Jeff Carter (17.) und Justin Williams (18.) sorgte für den Ausgleich, ehe ein springender Puck von Patrick Sharp (zwölf Sekunden nach dem 2:2) Jonathan Quick zum 3:2 überraschte.

Nachdem Tyler Toffoli frei stehend in der 31. Minute den Ausgleich besorgt hatte, war wieder Patrick Sharp in der 39. Minute mit der 4:3-Führung für die Hawks zur Stelle. Marian Gaborik gelang in der 53. Minute das 4:4 als er einen abprallenden Puck mit der Brust mitnahm und an Corey Crawford vorbei ins Netz schoss. Es war sein zwölfter Playoff-Treffer. Nach einer von Quick vereitelten Großchance war es schließlich Verteidiger Martinez, der die Kings ins Finale schoss.

Michael Bauer

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Chicago - Los Angeles
4:5 n.V. (3:2, 1:1, 0:1, 0:1)
Tore:
1:0 (5:06) Saad, 2:0 (8:36) Toews, 2:1 (16:31) Carter, 2:2 (17:22) Williams, 3:2 (17:34) Sharp, 3:3 (30:31) Toffoli, 4:3 (38:25) Sharp, 4:4 (52:43) Gaborik, 4:5 (65:47) Martinez; Strafminuten: Chicago 4, Los Angeles 10; Zuschauer: 22.315.
Stand: 3:4, Los Angeles im Finale


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • vor 2 Tagen
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • vor 3 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • vor 3 Tagen
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 4 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.