Anzeige
Mittwoch, 11. Juni 2014

Vertrag für zwei Jahre Lukas Slavetinsky bleibt bei den Dresdner Eislöwen

Lukas Slavetinsky
Foto: imago

Lukas Slavetinsky wird auch in der kommenden Spielzeit das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen. Der 32-jährige Verteidiger wurde am Mittwoch mit einem Zwei-Jahres-Kontrakt ausgestattet. In der abgelaufenen Serie stand Slavetinsky in 19 Pflichtspielen für Dresden auf dem Eis, erzielte drei Tore und gab zehn Assists.

"Ich musste nicht lange überlegen, um mich für Dresden zu entscheiden. Die Zusammenarbeit in der letzten Saison hat mir viel Spaß gemacht und auch meiner Familie hat es so gut gefallen, dass sie mit nach Sachsen zieht", sagt Lukas Slavetinsky und fügt hinzu: "Ich freue mich auf die neue Saison und sehe es auch als meine Aufgabe an, die jüngeren Spieler mitzunehmen. Grundvoraussetzung ist dabei für uns alle, dass wir bereit sind hart für unseren Erfolg zu arbeiten."

"Mit seiner Qualität und Erfahrung hat uns Lukas in der Defensive zu Stabilität verholfen, aber auch gezeigt, dass er mit seinen taktischen und läuferischen Fähigkeiten das Angriffsspiel zusätzlich ankurbeln kann. Wir schätzen sein Engagement und seine Energieleistung auf dem Eis. Allerdings müssen wir an dieser Stelle auch deutlich machen, dass eine Verpflichtung aus finanzieller Sicht für uns nur möglich war, da sich Lukas im Rahmen eines Auflösungsvertrages mit den Ravensburg Towerstars geeinigt hat", sagt Eislöwen-Cheftrainer Thomas Popiesch.

Slavetinsky wurde im tschechischen Ústí nad Labem geboren, wuchs jedoch in Bayern auf und begann seine Karriere im Männerbereich beim ESV Kaufbeuren und den Erding Jets. Nach seiner Zeit in Dresden führte der Weg von Slavetinsky nach Bad Tölz, Freiburg, Weißwasser, Hamburg, Ingolstadt und Villingen-Schwenningen. Vor seinem Wechsel nach Dresden im Januar 2014 stand der Verteidiger seit 2008 im Dienst der Ravensburg Towerstars.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • gestern
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • gestern
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 2 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.