Montag, 16. Juni 2014

Aktuelles Interview zur OL West und zur Oberligen-Verzahnung West-Ligenleiter Markus Schweer: "Werde mich für mindestens zwei Plätze in der Aufstiegsrunde einsetzen"

Markus Schweer, Ligenleiter der OL West, soll sich mit den Club-Verantwortlichen noch im März treffen.
Foto: Storch

Noch viel Arbeit liegt vor Markus Schweer vom Landeseissportverband NRW in Sachen Organisation der Oberliga West und Verzahnungsrunde mit den anderen Oberligen. Der West-Ligenleiter nahm Stellung zur aktuellen Situation.

Herr Schweer, mit der 1b-Mannschaft der Kassel Huskies und dem Königsborner JEC sind Ihnen in den letzten Wochen bereits zwei eingeplante Teams für die West-Saison 2014/15 abgesprungen. Ihr Kommentar dazu...
Markus Schweer: "Hier muss ich gleich mal einhaken. Noch ist das 1b-Team aus Kassel offiziell nicht abgemeldet. Herr Berghöfer aus Kassel sagte mir zwar, dass es bei einem Aufstieg der Huskies in die DEL2 kein OL-Team geben wird, aber noch muss ich mit neun Clubs rechnen - auch wenn ich von acht Teams ausgehe. Vom Aus des Königsborner JEC wusste ich schon länger."

Wie ist der aktuelle Stand beim Thema Tilburg Trappers aus den Niederlanden in der Oberliga West?

Schweer: "Der niederländische Verband hat einen Start der Trappers bei uns in der Saison 2014/15 verweigert. Ich würde den Club gerne aufnehmen und auch Herr Harnos hat mir versichert, dass der DEB in dieser Sache nicht quer schießen würde. Doch für die kommende Saison ist dieses Thema erledigt. Was danach kommt, muss man abwarten. Aktuell hat die niederländische Liga nur fünf bis sieben Clubs, da wollen sie Tilburg nicht verlieren."

Zuletzt war von Ihnen zum Thema Verzahnungsrunde zu hören, dass Sie sich den vorgeschlagenen Modus mit nur einem Team aus der West-Ost-Verzahnung in der Aufstiegsrunde nicht bieten lassen werden...
Schweer: "Ich habe von Herrn Seeliger schriftlich im Mai mitgeteilt bekommen, dass es Aufstiegs-Playoffs mit vier Teams aus dem Süden und vier Teams aus den restlichen Oberligen geben soll. Damit war ich einverstanden. Als ich dann vom Urlaub zurückkehrte und von der angedachten Verzahnung hörte, fühlte ich mich schon ein wenig verarscht. Nach welcher Rechtsgrundlage beschneidet man denn die gleichgestellten Ligen im Westen und Osten in Sachen Aufstieg, frage ich mich? Wenn der DEB macht, was er will, was soll dann der Gleichstellungsvertrag. Ich werde mich für mindestens zwei Plätze für den Westen und Osten in der Aufstiegsrunde einsetzen. Und Andreas Werkling aus dem Osten hat mir gesagt, dass er mitzieht."

Das komplette Interview mit dem Ligenleiter der Oberliga West, Markus Schweer, finden Sie in der aktuelle Print-Ausgabe der Eishockey NEWS.

Interview: Sebastian Groß


Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Kevin Marx Norén verlässt die Freiburger Wölfe. Dem Tryout-Stürmer wird kein Vertragsangebot unterbreitet. Der 23-jährige Stürmer mit deutschem Pass, welcher bisher voranging in seinem Heimatland Schweden und Nordamerika Erfahrung sammelte, zählte nicht unter das U24-Kontingent.
  • vor 23 Stunden
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • gestern
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.