Montag, 16. Juni 2014

Aktuelles Interview zur OL West und zur Oberligen-Verzahnung West-Ligenleiter Markus Schweer: "Werde mich für mindestens zwei Plätze in der Aufstiegsrunde einsetzen"

Markus Schweer, Ligenleiter der OL West, soll sich mit den Club-Verantwortlichen noch im März treffen.
Foto: Storch

Noch viel Arbeit liegt vor Markus Schweer vom Landeseissportverband NRW in Sachen Organisation der Oberliga West und Verzahnungsrunde mit den anderen Oberligen. Der West-Ligenleiter nahm Stellung zur aktuellen Situation.

Herr Schweer, mit der 1b-Mannschaft der Kassel Huskies und dem Königsborner JEC sind Ihnen in den letzten Wochen bereits zwei eingeplante Teams für die West-Saison 2014/15 abgesprungen. Ihr Kommentar dazu...
Markus Schweer: "Hier muss ich gleich mal einhaken. Noch ist das 1b-Team aus Kassel offiziell nicht abgemeldet. Herr Berghöfer aus Kassel sagte mir zwar, dass es bei einem Aufstieg der Huskies in die DEL2 kein OL-Team geben wird, aber noch muss ich mit neun Clubs rechnen - auch wenn ich von acht Teams ausgehe. Vom Aus des Königsborner JEC wusste ich schon länger."

Wie ist der aktuelle Stand beim Thema Tilburg Trappers aus den Niederlanden in der Oberliga West?

Schweer: "Der niederländische Verband hat einen Start der Trappers bei uns in der Saison 2014/15 verweigert. Ich würde den Club gerne aufnehmen und auch Herr Harnos hat mir versichert, dass der DEB in dieser Sache nicht quer schießen würde. Doch für die kommende Saison ist dieses Thema erledigt. Was danach kommt, muss man abwarten. Aktuell hat die niederländische Liga nur fünf bis sieben Clubs, da wollen sie Tilburg nicht verlieren."

Zuletzt war von Ihnen zum Thema Verzahnungsrunde zu hören, dass Sie sich den vorgeschlagenen Modus mit nur einem Team aus der West-Ost-Verzahnung in der Aufstiegsrunde nicht bieten lassen werden...
Schweer: "Ich habe von Herrn Seeliger schriftlich im Mai mitgeteilt bekommen, dass es Aufstiegs-Playoffs mit vier Teams aus dem Süden und vier Teams aus den restlichen Oberligen geben soll. Damit war ich einverstanden. Als ich dann vom Urlaub zurückkehrte und von der angedachten Verzahnung hörte, fühlte ich mich schon ein wenig verarscht. Nach welcher Rechtsgrundlage beschneidet man denn die gleichgestellten Ligen im Westen und Osten in Sachen Aufstieg, frage ich mich? Wenn der DEB macht, was er will, was soll dann der Gleichstellungsvertrag. Ich werde mich für mindestens zwei Plätze für den Westen und Osten in der Aufstiegsrunde einsetzen. Und Andreas Werkling aus dem Osten hat mir gesagt, dass er mitzieht."

Das komplette Interview mit dem Ligenleiter der Oberliga West, Markus Schweer, finden Sie in der aktuelle Print-Ausgabe der Eishockey NEWS.

Interview: Sebastian Groß


Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 11 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.