EVL-Vorstand Helmut Barnerssoi, Nachwuchs-Cheftriner Rupert Meister, LES-Geschäftsführer Christian Donbeck, Trainer Andi Brockmann, Co-Trainer Ewald Steiger (von links).
Foto: EV Landshut
Die LES GmbH hat mit ihrem Geschäftsführer Christian Donbeck einen neuen Kooperationsvertrag mit dem Stammverein EV Landshut und dessen ersten Vorsitzenden Helmut Barnerssoi geschlossen.
"Wir halten es für sehr wichtig und unerlässlich auch in Zukunft den Profisport direkt mit dem Nachwuchs zu verbinden. Für diesen Weg setzen wir mit diesem Kooperationsvertrag ein klares Signal. Das Motto, das wir in der Kooperation mit dem ERC Ingolstadt und dem EV Regensburg verfolgen, wollen wir natürlich auch vor der eigenen Haustür leben", erklärt Donbeck. Mit dem neuen Kooperationsvertrag haben sich die finanziellen Zuwendungen der LES GmbH an den Stammverein weiter erhöht und haben sich mittlerweile im Vergleich zur Saison 2012/13 verdreifacht.
"Die zusätzlichen finanziellen Mittel, werden wir vor allem in die Trainergehälter investieren. In der kommenden Saison haben wir ja einen noch größeren und qualitativ erstklassigen Stab und mit Nachwuchs-Cheftrainer Rupert Meister und Robert Schröpfer zwei neue Leute an der Spitze. Damit setzen wir Maßstäbe", ergänzt EVL-Vorstand Helmut Barnerssoi. Der Kooperationsvertrag sieht außerdem vor, dass die Schüler- und die DNL-Mannschaft des EV Landshut ab sofort mit der gleichen Ausrüstung wie die Profis des EVL Landshut Eishockey ausgestattet werden und somit die Mannschaften ein einheitliches Erscheinungsbild abgeben. "Damit treten wir alle gemeinsam als EVL auf. Außerdem entlasten wir dadurch auch die Eltern, da die finanziellen Belastungen durch weite Fahrten zu Spielen oder Lehrgängen schon sehr groß ist. Wir werden auch in Zukunft die hervorragende Nachwuchsarbeit des EV Landshut intensiv unterstützen. Schließlich gilt es auch einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, und den Kindern und Jugendlichen über den Sport wichtige Werte zu vermitteln", sagt Donbeck.