Anzeige
Dienstag, 24. Juni 2014

Nachfolger für Erich Kühnhackl gefunden Aktuelles DEB-Präsidium benennt Ernst Köpf junior für den Posten Vizepräsident-Sport

Erich Kühnhackl steht bei der Wahl zum neuen DEB-Präsidium nicht mehr zur Verfügung. Jetzt wird Ernst Köpf junior als Vizepräsident kandidieren. Foto: Schindler

Das Präsidium des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. hat nun auch offiziell die Vorabmeldung von Eishockey NEWS bestätigt, dass Ernst "Gori" Köpf auf der Mitgliederversammlung am 19. Juli 2014 für den Posten des Vizepräsidenten/Sport kandidieren wird. Damit würde Köpf das Amt von Erich Kühnhackl übernehmen, der sich nicht mehr zur Wahl stellen wird.

Ernst Köpf Junior, der in Insider-Kreisen"Gori" genannt wird, hat sich als aktiver Eishockeyspieler national und international einen hervorragenden Namen gemacht. In seiner Karriere spielte er insgesamt fünf Jahre bei den Kölner Haien und sieben Jahre bei der Düsseldorfer EG. Dabei wurde Köpf drei Mal deutscher Meister, bestritt über 80 Länderspiele, war Olympia- und mehrfacher Weltmeisterschaftsteilnehmer. Aufgrund schwerer Verletzungen musste Köpf im Jahre 1999 seine aktive Karriere als Profisportler beenden. Ernst Köpf gründete 2007 die Alpha Sports GmbH.

Köpf verfügt über exzellente Kontakte zu aktiven und ehemaligen Eishockeyspielern. Darüber hinaus kann er durch seine berufliche Tätigkeit über enge Verbindungen zu Spitzensportlern aus unterschiedlichen Disziplinen verweisen.

"Wir sind froh, dass Gori sich unserem Team anschließt und sich mit uns zur Wahl stellen wird. Mit seinen umfassenden Kontakten in fast alle Sportarten kann er uns in unterschiedlichen Bereichen unterstützen. In erster Linie haben wir seine Zusage, dass er seinen Teil dazu beitragen wird, die sportlichen Inhalte so zu begleiten, dass wir unsere Ziele erreichen", so DEB-Präsident Uwe Harnos.

Und Ernst Köpf sagte: "Ich war zunächst überrascht über den Anruf des DEB-Präsidiums. Die politischen Querelen der Vergangenheit haben mich - genauso wie viele andere ehemaligen Spieler - massiv gestört. Ich stelle mich jetzt den Herausforderungen und möchte nicht nur negative Kritik übern, sondern auch aktiv Verantwortung übernehmen. Die Zeit ist reif für zentrale Veränderungen. Der Fokus auf den Sport, die Einbindung der ehemaligen Spieler, die Personalentscheidungen und die definierten Ziele unseres Teams, das sich zur Kandidatur stellt, haben mich überzeugt!"


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • gestern
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 4 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 5 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.