Anzeige
Dienstag, 24. Juni 2014

Nachfolger für Erich Kühnhackl gefunden Aktuelles DEB-Präsidium benennt Ernst Köpf junior für den Posten Vizepräsident-Sport

Erich Kühnhackl steht bei der Wahl zum neuen DEB-Präsidium nicht mehr zur Verfügung. Jetzt wird Ernst Köpf junior als Vizepräsident kandidieren. Foto: Schindler

Das Präsidium des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. hat nun auch offiziell die Vorabmeldung von Eishockey NEWS bestätigt, dass Ernst "Gori" Köpf auf der Mitgliederversammlung am 19. Juli 2014 für den Posten des Vizepräsidenten/Sport kandidieren wird. Damit würde Köpf das Amt von Erich Kühnhackl übernehmen, der sich nicht mehr zur Wahl stellen wird.

Ernst Köpf Junior, der in Insider-Kreisen"Gori" genannt wird, hat sich als aktiver Eishockeyspieler national und international einen hervorragenden Namen gemacht. In seiner Karriere spielte er insgesamt fünf Jahre bei den Kölner Haien und sieben Jahre bei der Düsseldorfer EG. Dabei wurde Köpf drei Mal deutscher Meister, bestritt über 80 Länderspiele, war Olympia- und mehrfacher Weltmeisterschaftsteilnehmer. Aufgrund schwerer Verletzungen musste Köpf im Jahre 1999 seine aktive Karriere als Profisportler beenden. Ernst Köpf gründete 2007 die Alpha Sports GmbH.

Köpf verfügt über exzellente Kontakte zu aktiven und ehemaligen Eishockeyspielern. Darüber hinaus kann er durch seine berufliche Tätigkeit über enge Verbindungen zu Spitzensportlern aus unterschiedlichen Disziplinen verweisen.

"Wir sind froh, dass Gori sich unserem Team anschließt und sich mit uns zur Wahl stellen wird. Mit seinen umfassenden Kontakten in fast alle Sportarten kann er uns in unterschiedlichen Bereichen unterstützen. In erster Linie haben wir seine Zusage, dass er seinen Teil dazu beitragen wird, die sportlichen Inhalte so zu begleiten, dass wir unsere Ziele erreichen", so DEB-Präsident Uwe Harnos.

Und Ernst Köpf sagte: "Ich war zunächst überrascht über den Anruf des DEB-Präsidiums. Die politischen Querelen der Vergangenheit haben mich - genauso wie viele andere ehemaligen Spieler - massiv gestört. Ich stelle mich jetzt den Herausforderungen und möchte nicht nur negative Kritik übern, sondern auch aktiv Verantwortung übernehmen. Die Zeit ist reif für zentrale Veränderungen. Der Fokus auf den Sport, die Einbindung der ehemaligen Spieler, die Personalentscheidungen und die definierten Ziele unseres Teams, das sich zur Kandidatur stellt, haben mich überzeugt!"


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut hat Torhüter Johannes Kurrer (19) und Stürmer Maximilian Oswald (19) für seinen Profikader lizenziert.
  • vor 3 Tagen
  • Eeli Parviainen und Matthias Nemec werden auch in der kommenden Saison als Assistenten hinter der Bank der Ravensburg Towerstars stehen und Cheftrainer Bo Subr unterstützen. Das gab der DEL2-Club am Donnerstag bekannt.
  • vor 3 Tagen
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
  • vor 5 Tagen
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.