Anzeige
Samstag, 19. Juli 2014

Nach der Wahl soll alles auf den Tisch DEB-Präsident Reindl: „Alle anderen Verbände lachen uns aus, dass wir unseren Sport nicht organisieren können“

Das neue DEB-Präsidium mit Marc Hindelang, Franz Reindl, Berthold Wipfler und Daniel Hopp (von links).
Foto: Stoch

Franz Reindl ist am Samstagnachmittag zum neuen DEB-Präsidenten gewählt worden. Bei der Mitgliederversammlung in Frankfurt erhielt er 73,5 Prozent der Stimmen. "Das war Spiel sieben in der Overtime", sagte Reindl in einer ersten Reaktiongegenüber Eishockey NEWS. "Ich freue mich sehr, dass unser Konzept Gefallen gefunden hat." Reindl sagte weiter, es solle demnächst eine Art Klausurtagung geben, in der mit allen Beteiligten - Profi-Clubs, Landesverbände, Schiedsrichter, Nachwuchs - der Ist-Zustand analysiert wird. "Alle anderen Verbände lachen uns aus, dass wir unseren Sport nicht organisieren können."

Schon vor der Wahl war klar, dass sein Vorgänger Uwe Harnos nicht mehr als antreten würde. "Die letzten beiden Jahre haben extrem Kraft gekostet, außerdem gibt es gesundheitliche Gründe", sagte Harnos. Sein Arzt habe ihm gesagt, er solle den Stress reduzieren: "Oder mein Körper wird den Stecker aus der Dose ziehen."

Bevor Reindl die Wahl angenommen hatte, gab es noch kurzzeitig Verwirrung. Er wollte dies erst tun, nachdem auch sein Team festgestanden wäre. Allerdings war dies satzungstechnisch nicht möglich. Reindl nahm daraufhin die Wahl an. Als Vizepräsidenten wurden später Daniel Hopp und Berthold Wipfler gewählt. Hopp setzte sich gegen Rudolf Kuhn durch (67:33 Prozent), Wipfler wurde mit 87,4 Prozent gewählt, nachdem Manuel Hüttl in letzter Sekunde seine Kandidatur zurückgezogen hatte. Überraschend ebenfalls zum Vizepräsidenten gewählt wurde Marc Hindelang, Sportreporter und ehrenamtlicher 1. Vorsitzender des Eishockey-Bayernligisten EV Lindau. Er setzte sich gegen Andreas Werkling, Präsident des Landes-Eissport-Verbands Sachsen-Anhalt, mit 65:44 Prozent durch.

Zuvor waren große finanzielle Probleme des Verbandes in Zahlen belegt worden. Allein 2011 habe es 650.000 Euro Verlust gegeben. "Das kann ich mir nicht erklären", sagte Harnos. In Zeiten ohne Weltmeisterschaften habe man rund 250.000 Euro Verlust pro Saison gemacht, dies habe man aber durch Einnahmen bei eigenen Weltmeisterschaften von rund zwei Millionen Euro kompensieren können, daher seien Weltmeisterschaften enorm wichtig. 2014 wolle man mit einer schwarzen Null abschließen. Wegen der unklaren Finanzsituation sei es schwierig, etwas Genaus zu sagen, äußerte sich Reindl. Ein unabhängiges Wirtschaftunternehmen solle "eine gnadenlose Analyse" anstellen. Reindl hofft aber: "Es ist nicht so dramatisch."

Amtsvorgänger Harnos blicke nicht im Groll zurück und werde dem neuen Präsidium als Ratgeber zur Verfügung stehen, sagte er. Ob er seine Funktion als Rechtsberater weiter ausüben wird, solle das neue Präsidium entscheiden. Er wolle sich um seine Familie, Freunde und Hobbys kümmern, die in den letzten Jahren zu kurz gekommen seien.

Michael Bauer/Torsten Weiß

Fotos von der DEB-Mitgliderversammlung (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 20 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 21 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.