Anzeige
Samstag, 19. Juli 2014

Neunjährige Serie Germerings gebrochen Erding Crowns erstmals Meister der DIHL

Der neue DIHL-Meister Erding Crowns.
Foto: ME-Images

Die Erding Crowns sind erstmals Meister der Deutschen Inline-Hockey Liga. Die Erdinger setzten sich am Freitagabend gegen das Überraschungsteam G-Rollers Germering knapp mit 10:9 nach Verlängerung durch. Erst nach 33 Minuten hatten die Crowns die erstmalige Führung zum 9:8 erzielt. Nach dem Ausgleich vergaben die Erdinger einen Penalty, so dass im Anschluss die fünfminütige Verlängerung entscheiden musste

Im Halbfinale hatten die Crowns, die bereits in den letzten beiden Jahren im Finale gestanden waren, den neunmaligen deutschen Meister Rolling Wanderers Germering im entscheidenden Spiel mit 6:5 besiegt. Danach hatten sich die Crowns und die G-Rollers auf nur ein Finalspiel geeinigt, anders als in den Vorjahren.

Erding Crowns DIHL-Meister (17 Einträge)

 

Die favorisierten Erdinger mussten immer wieder einem Rückstand hinterherlaufen. Nico Rossi für die G-Rollers und Timo Borrmann für Erding eröffneten den Torreigen, ehe die Germeringer durch Daniel und Nico Rossi sowie Marco Pfleger auf 4:1 davonzogen. Erding schaffte den Ausgleich durch Alex Gantschnig, Christian Poetzel und Timo Borrmann, doch schoss der bärenstarke Pfleger postwendend das 5:4 für die Gäste. Im zweiten Viertel ging das muntere Toreschießen weiter. Das 5:5 von Michael Trox beantworteten die G-Rollers mit drei Treffern durch Marco Pfleger (2) und Florian Engel, und jetzt schien es ein bitterer Abend für die Crowns zu werden. Doch die kämpften sich bis zur Halbzeit durch Michael Trox und Christian Poetzel auf 7:8 heran.

In der zweiten Spielhälfte agierten beide Teams viel defensiver. Und dann schienen die Erdinger die Partie endlich gedreht zu haben, denn nach Toren von Rudi Lorenz und Stefan Ortolf lagen die Crowns erstmals in Führung, doch zu Beginn des Schlussviertels traf Sebastian Lachner zum 9:9. Jetzt war die Spannung auf dem Höhepunkt und DEB-Inlinebeauftragter Eckard Schindler meinte begeistert: "Das ist absolute Werbung fürs Inline-Hockey." Nachdem Timo Borrmann mit einem Penalty gescheitert war und Marco Pfleger 30 Sekunden vor Schluss die große Siegchance für die G-Rollers vergeben hatte, ging es in die Verlängerung.

Und die dauerte gerade einmal 17 Sekunden, dann jagte Philipp Michl den Puck zum 10:9 für Erding in den Winkel. Jetzt brachen bei den Crowns alle Dämme, und der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Die G-Rollers waren natürlich maßlos enttäuscht, denn sie waren ganz knapp dran am Titelgewinn. Dennoch freuten sie sich anschließend über ihre Medaillen, die sie von Eckard Schindler und Nationalspieler Felix Schütz überreicht bekamen.

Michael Bauer/Wolfgang Krzizok


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.