Anzeige
Montag, 4. August 2014

Marco Sturm sagt „Servus" „Für mich war klar, dass ich ein Abschiedsspiel nur in Landshut mache"

Marco Sturm beim Abschiedsspiel von Sven Felski.
Foto: imago

Einer der größten deutschen Eishockeyspieler aller Zeiten sagt am kommenden Samstag ab 16 Uhr "Servus" im Landshuter Eisstadion. Die Rede ist vom 35-jährigen Marco Sturm, der zu Jahresbeginn sein endgültiges Karriere-Ende verkündete. Mit vielen Ex-Mitspielern und auch NHL-Superstar Zdeno Chara bestreitet der Außenstürmer nun sein letztes Spiel in Landshut, dort, wo alles begann.

"Für mich war klar, dass ich ein Abschiedsspiel nur in Landshut mache. Hier beim EV Landshut bin ich aufgewachsen, hier hat meine Karriere begonnen. Ich bin ja früh weg aus Dingolfing und mein Mittelpunkt war dann schnell in Landshut. Deswegen würde ich Landshut auch als meine Heimat bezeichnen und ich freue mich, dass ich hier - wo alles begann - meine Karriere beenden kann", so Sturm im Gespräch mit Eishockey NEWS.

Klar ist auch, dass sich am Samstag ein Who is Who an Spielern auf dem Eis am Gutenbergweg versammeln wird. "Ob Christian Ehrhoff, Marcel Goc, Dennis Seidenberg oder Jochen Hecht: Es sind alle deutschen TopSpieler mit dabei. Auch auf John Tripp, Mirko Lüdemann, Sven Felski oder Daniel Kreutzer können sich die Fans freuen", sagt Sturm. Und weiter: "Aaron Ward wird gemeinsam mit Dennis Seidenberg kommen und auch Verteidiger Zdeno Chara wird mit großer Wahrscheinlichkeit auflaufen. Nicht zu vergessen die Spieler aus meiner Landshuter Zeit wie Udo Kießling, Petr Gulda, Günter Oswald, Petr Briza oder Christian Künast."

Das ausführliche Interview mit Marco Sturm lesen Sie in der Print-Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab Dienstag im Handel erhältlich ist oder ab Montag als App.

Mittlerweile stehen auch die Aufstellungen für das Spiel fest:

"Landshuter Friends"
Tor: Per Briza, Christian Künast;
Abwehr: Michael Bresagk, Udo Kießling, Andi Geipel, Peter Gulda, Eduard Uvira, Markus Wieland;
Angriff: Peter Abstreiter, Tobi Abstreiter, Jörg Handrick, Ewald Steiger, Wally Schreiber, Markus Hundhammer, Günter Oswald, Ralf Hantschke, Jacek Plachta, Marco Sturm;
Trainer: Hans Zach, Bernie Englbrecht;

"World Friends"

Tor: Max Englbrecht;
Abwehr: Christian Ehrhoff, Aaron Ward, Dennis Seidenberg, Mirko Lüdemann, Zdeno Chara;
Angriff: Sven Felski, Marcel Goc, Niklas Sundström, Jochen Hecht, Daniel Kreutzer, John Tripp, Marco Sturm, Glen Metropolit, Tobias Rieder, Felix Schütz;
Trainer: Geoff Ward;

Marco Sturm in Bildern (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.