Anzeige
Sonntag, 7. September 2014

DEL2-Testspiele am Samstag Bremerhaven gewinnt Heimturnier nach Energieleistung, vier Marquardt-Tore bei Kaufbeurer Niederlage gegen Riessersee

Bremerhaven gewann den swb-Energie-Cup.
Foto: J. Wagner (Archiv)

Die Fischtown Pinguins haben am Samstag den swb-Energie-Cup gewonnen. Im Finale des Heimturniers bezwangen sie den tschechischen Vertreter Pirati Chomutuv mit 3:2 nach Penalty-Schießen. Brock Hooton sicherte den Pinguins durch seinen verwandelten Penalty den Sieg.

Die Gäste hatten in der 60. Minute in Überzahl (Ryan Martinelli hatte zuvor eine Spieldauerstrafe erhalten) den Ausgleich erzielt. In der Verlängerung kam es sogar zu einer doppelten Unterzahl, die Bremerhaven schadlos überstehen konnte. Im anschließenden Shootout traf nur Hooton. Den dritten Platz belegte Esbjerg Energy. Die Dänen schlugen im "kleinen Finale" den italienischen Meister Ritten Sport mit 6:5 nach Verlängerung. Das entscheidende Tor erzielte Brady Leisenring eine Sekunde vor Ablauf der Overtime.

Die Testspiele vom Samstag in der Statistik (3 Einträge)

 

Auch Weißwasser war am Samstag erfolgreich. Gegen den polnischen Vertreter GKS Tychy gab es einen 5:3-Sieg. Zunächst hatten die Füchse dabei im ersten Drittel ein 1:2 gedreht. Zweimal Scott King und Dennis Palka hatten getroffen. Kurz vor Ende des zweiten Drittels traf Markus Lehnigk in Unterzahl zum 4:2. Nach dem Radoslaw Galant in der 53. Minute das 3:4 gelungen war, erzielte André Mücke 24 Sekunden vor dem Ende den 5:3-Endstand.

Torreich verlief das Spiel zwischen dem SC Riessersee und dem ESV Kaufbeuren. Bei den Gästen ragte Matt Marquardt heraus, der alle vier Treffer erzielte. Dennoch reichte dies nicht zum Sieg, Riessersee gewann am Ende mit 6:4. Sechs der zehn Treffer fielen in Überzahl. Bei Riessersee liefen die vier Förderlizentspieler Dominik Kahun, Thomas Merl, Tim Bender und Kai Herpich vom EHC Red Bull München auf. Kahun war mit einem Tor und drei Vorlagen der auffälligste Akteur. Riessersee schonte Morten Lie, Jaro Kracik und Mark Kosick.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.