Anzeige
Montag, 8. September 2014

Inline-Skaterhockey: 1. Bundesliga Einbruch in Kabine der Essen Rockets, Krefeld zweiter Absteiger, Uedesheim verpasst Playoffs

Kaarst gewann gegen Atting mit 10:6
Foto: Kubatzki

In der 1. Skaterhockey-Bundesliga fand am letzten Spieltag vor der Europameisterschaft in Kaarst der eigentlich letzte komplette Spieltag der Hauptrunde statt. Soweit kam es aber erst gar nicht, denn das Spiel zwischen Spitzenreiter Essen und den Rhein-Main Patriots musste kurzfristig abgesagt werden. Bei einem Einbruch in der Sporthalle und der Kabine der Mannschaft wurde ein Großteil der Ausrüstung der Raketen zerstört. Polizei und Spurensicherung ermittelten. Wann das Spiel nachgeholt wird, steht noch nicht fest.

Die Rockets haben aber dennoch weiterhin beste Chancen, als Hauptrundensieger in die Playoffs zu gehen, während Iserlohn, Köln und Lüdenscheid das Heimrecht in der ersten Runde fest im Visier haben. Alle drei gewannen ihre Spiele des Wochenendes, Lüdenscheid dabei besonders knapp in Duisburg (7:6 nach Penalty-Schießen). Knapp war es auch am Ende beim Spiel Iserlohn gegen Augsburg, hier holten die Gäste am Ende beinahe einen Sechs-Tore-Rückstand noch auf. Die Samurais gewannen aber schließlich mit 10:7. Die Rheinos aus Köln feierten beim 9:4 bei den Uedesheim Chiefs ihren vierten Sieg in Folge. Robin Weisheit gelangen vier Tore und drei Vorlagen.

Statistik (3 Einträge)

 


Uedesheim ist gleichzeitig der Verlierer des Wochenendes. Denn nach der Heimniederlage am Samstag zogen die Chiefs auch am Sonntag gegen den TV Augsburg den Kürzeren und verloren klar mit 4:10. Uedesheim ist damit Neunter und aus dem Rennen um einen Playoff-Platz, während Augsburg zumindest die Chancen auf das Heimrecht wahrte und den Rückstand auf die Highlander Lüdenscheid bei zwei Punkten konstant hielt. Augsburg muss am 20. September noch gegen Crefeld ran, Lüdenscheid erwartet Tabellenführer Essen.

Am Tabellenende ist eine weitere Entscheidung gefallen. Neben den Crash Eagles Kaarst, die den ersatzgeschwächten Playoff-Teilnehmer Atting mit 10:6 besiegten und sich deutlich für die 1:22-Pleite aus der Vorwoche gegen Köln rehabilitierten, stehen nun auch die Skating Bears des Crefelder SC als Absteiger fest. Sie unterlagen in eigener Halle den Bissendorfer Panthern mit 7:9. Die Zuschauer sahen ein torreiches und intensives Spiel mit insgesamt 79 Strafminuten. Der Krefelder Jan Reiners sah in der 48. Minute die rote Karte. Bei Bissendorf glänzte Markus Köppl mit vier Toren, bei den Skating Bears traf Florian Lintorf dreimal.

Durch den bereits feststehende Abstieg der Skating Bears haben die IVA Rhein-Main Patriots den Klassenerhalt gesichert. Theoretisch könnten sie sogar noch in die Playoffs einziehen. Auf den Achten aus Duisburg haben sie - bei jeweils noch zwei Spielen beider Teams - vier Punkte Rückstand. Neben Essen geht es für die Patriots am 20. September noch gegen Kaarst, Duisburg muss am selben Tag in Bissendorf ran und erwartet zum letzten Hauptrundenspiel am 3. Oktober Köln.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.