Anzeige
Montag, 6. Oktober 2014

Oberliga Nord in der Nachlese Auftaktwochenende der Neuzugänge, Tore en masse und ritterliche Strafbankkönige

Rostocks Petr Sulcik erzielte am Wochenende sechs Tore und einen Assist. Foto: Hartmann

Von wegen ruhig angehen lassen. Das Premierenwochenende der Saison 2014/15 in der Oberliga Nord hatte von Beginn an einiges zu bieten. Im Fokus standen dabei die Neuzugänge, eine erste kleine Überraschung und die Zahlen 67 und 56.

Starke Neuzugänge: Normalerweise dauert es zu Beginn einer Saison ein paar Spieltage, bis vor allem die Neuzugänge ihren Platz im Team finden. Scheinbar aber nicht in der Oberliga Nord. So bewiesen beispielsweise Hamburgs Neue Sebastian Pigaché (ein Tor) und Harry Matheson (ein Tor, ein Assist) beim 3:2-Sieg nach Penalty-Schießen über die Hannover Indians, dass sie zu Recht geholt wurden. Aber auch auf Seiten der Gäste konnten Oliver Duris und Nick Anderson gleich ihre Scoringqualitäten unter Beweis stellen.

Tore en masse: Überhaupt stand das Auftaktwochenende ganz im Zeichen vieler Treffer. In acht Partien wurde 67 Mal eingenetzt, was einen Toreschnitt von acht Buden pro Partie entspricht. Am hungrigsten präsentierte sich dabei Tabellenführer Rostock, der es gleich 17 Mal bei den Gegnern klingeln ließ. Noch nicht ganz so in Fahrt gekommen sind die Harzer Falken. Bei einem ausgetragenen Match steht erst ein Tor zu Buche.

Ritterliche Strafbankkönige: Noch ohne Punkte stehen die Ritter aus Nordhorn da. Trotz über weite Strecken ansprechenden Leistungen. Zudem fehlten teilweise bis zu fünf Schlüsselspieler, wie unter anderem Werner Hartmann oder Kim Wikström. Dafür sind die Grafschafter in einer anderen Kategorie derzeit federführend: Mit 56 Strafminuten ist der GEC aktuell der "bad boy" der Liga.


Erste Überraschung: Die erste kleine Überraschung ließ auch nicht lange auf sich warten. Mit 3:2 nach Penalty-Schießen bezwang der HSV die Indians am Freitag. "Alle haben an einem Strang gezogen" nannte Pigaché einen der Gründe für den Sieg und auf die Frage, was diese Saison mit dem HSV möglich sei sagte er selbstbewusst: "Wir werden uns im oberen Mittelfeld einpendeln und ein paar Favoritenstreiche spielen. Wir sind mit Vorsicht zu genießen." Das komplette Interview lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS (ab Dienstag am Kiosk).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 18 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 3 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 4 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.