Anzeige
Mittwoch, 8. Oktober 2014

Steiniger Weg Der Weg zu Olympia 2018 wird für das DEB-Team noch härter als erwartet

Foto: City-Press

Der Weg für die deutsche Nationalmannschaft zu Olympia 2018 wird steiniger als erwartet: Mit der zuletzt schwachen Weltmeisterschaft hat man die Chancen auf die Direkt-Qualifikation ohnehin verspielt. Dazu wäre Weltranglisten-Platz 8 nötig, derzeit steht die DEB-Auswahl auf Platz 13. Nun hat aber die IIHF auch entschieden, dass die Qualifikationsturniere für Olympia 2018 vorgezogen werden und bereits Ende August/Anfang September 2016 stattfinden und dafür die Weltrangliste bereits nach der WM 2015 als Grundlage zählt. Das bedeutet, dass auch die Wahrscheinlichkeit eines Heimturniers zur Olympia-Qualifikation sehr gering ist, denn dazu müsste man mindestens Weltranglisten-Platz 11 belegen (Heimrecht haben Platz 9, 10 und 11). Diesen mit nur noch einer WM zu erreichen, ist äußerst schwer, da zudem in der Bewertungsgrundlage auch noch die starke Heim-WM von 2010 (Vierter) wegfällt.

"Wir müssen auf die Minimalchance hoffen", sagt Charly Fliegauf, der neue General Manager der Nationalmannschaft. "Was die anderen Teams bei der WM machen, können wir ohnehin nicht beeinflussen. Und wenn es nicht reicht, müssen wir uns halt dann im Ausland qualifizieren." Etwas positives sieht Fliegauf in der Vorverlegung aber auch. "Man kann jetzt schon sagen, dass dann die Spieler aus Nordamerika dabei sein werden." In drei Vierer-Gruppen wird sich jeweils der Gruppensieger für Olympia 2018 qualifizieren. Direkt qualifiziert ist neben den ersten acht der Weltrangliste auch noch Olympia-Gastgber Südkorea. Vor Olympia 2014 war die DEB-Auswahl in eben jener Qualifikation gescheitert, weil man in Bietigheim nur Zweiter hinter Österreich wurde.

Für den DEL-Spielplan dürfte die Saison 2016/17 damit eine besondere Herausforderung werden. Denn sollte sich an die Olympia-Qualifikation auch noch eine Neuausrichtung des World Cup of Hockey Mitte September anschließen (wurde zuletzt 2004 ausgetragen), wird sich der Saisonstart deutlich nach hinten verschieben. Zudem soll diese Saison wegen der Heim-WM 2017 und der nötigen Vorbereitungszeit für das Nationalteam auch früher beendet sein.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 16 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.